Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Baustoffe Online Kaufen

23. Juni 2019

Auf was muss ich eigentlich achten, wenn ich denn Baustoffe online kaufen möchte?
Baustoffe online kaufen bedeutet zunächst einmal bequem vom heimischen Sofa über den Laptop zu kaufen und damit niemanden im Baumarkt warten zu lassen oder dort ewig in den Regalen, neben anderen Bürgern, zu suchen.
Baustoffe Online Einkaufen im Online Handel sind genauestens aufgestellt und jede Abteilung kann unterschiedliche Möglichkeiten der Produkte bieten und das für kleine, wie auch für große Projekte, die hier realisiert werden möchten. Denn hier ist tatsächlich für jeden genau das Richtige Produkt dabei, welches sich in seiner Vielfalt zeigen und auszeichnen kann. Denn die besten Produkte und Stoffe kommen hier zusammen und können sich sehen lassen. Man spart sich auf jeden Fall eine Menge Zeit, wenn man online einkauft. Und wenn man ein Schnäppchen findet, so hat man sogar Geld gespart und kann sich dennoch dem gemütlichen Einkauf hingeben. Denn so macht Kaufen erst einmal richtig Spaß und Freude. Neben den Baustoffen finden sich in den Online Shops auch Produkte, die Sie sonst vielleicht nicht so schnell gefunden hätten und Sie müssen nicht lange suchen, weil hier absolut alles genauestens in Kategorien eingeteilt ist.
Die Bilanzen, die hier zueinander aufgestellt werden, können sich sehen lassen und zeichnen die Besonderheit der Produkte im Ganzen zueinander aus.
Am wichtigsten ist es wohl im Online Shop die Dämmstoffe zu bekommen und diese können für die gute Wärmedämmung und auch für die Schalldämmung prädestiniert genutzt werden. Die Energiekosten können hier ebenfalls auf eine perfekte Art und Weise gespart werden und tragen einen hohen Nutzen, der sich sehen lassen kann und das mit vielen Möglichkeiten, die hier zueinander verbunden werden können. Es geht um hohe Effizienz, die sich hier sehen lassen kann und durch verschiedene Möglichkeiten auszeichnen kann.
Die Diffusionsfähigkeit, die hier gegeben ist, ist ebenso perfekt und kann sich sehen lassen. Die Baustoffe haben einen optimalen Nutzen, der angepasst werden kann und es werden unterschiedliche Möglichkeiten produziert, die sich sehen lassen können. Darunter Lehm und Natursteine.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Baustoffe Online Kaufen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Baustoffe Online Einkaufen

Zeit sparen und Baustoffe online bestellen

22. Februar 2018

Zahlreiche Handwerksbetriebe sind täglich auf hochwertige Baustoffe und deren Lieferanten angewiesen. Zuverlässig, pünktlich und flexibel sollten sie sein. Auch die Öffnungszeiten und der Service sollten passen. Das ist jedoch je nach Firmensitz nicht immer so leicht zu finden – die Ansprüche sind hoch und oft reichen die Öffnungszeiten der Filialen nicht aus, denn Dachdecker und Klempner, Zimmerer und Schreiner müssen ebenfalls flexibel auch Notfälle ihrer Kunden bearbeiten können.

Eine Alternative zum Baustoffhandel vor Ort ist es, Baustoffe online zu bestellen. Die Lieferzeiten sind meist kurz, der Service so, wie er benötigt wird und die Kosten lassen sich darüber hinaus ebenfalls optimieren, denn Online-Shops können aufgrund der verminderten Verwaltungsaugwendungen häufig günstige Preise anbieten. In der Regel verifizieren sich Gewerbebetriebe meist über das Zusenden der Gewerbeanmeldung und/oder des Handelsregistereintrags und können so ebenfalls von besonderen Konditionen profitieren – z. B. vom Skonto-Abzug bei der Zahlung binnen weniger Tage oder schlicht Preisverminderungen wie Mengenrabatte. Die Bestellung läuft ebenso bequem ab wie in anderen Online-Shops, heißt, Waren auswählen, in den Warenkorb legen, Mengen angeben und Zahlungsmodalitäten klären. In den meisten Fällen sind diese ebenfalls recht flexibel gestaltbar – PayPal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bietet fast jeder an. Noch ein Vorteil: Die Ware wird anschließend direkt in die Firma geliefert, Monteure und Mitarbeiter müssen also nicht mehr während der Arbeitszeiten losfahren und die benötigten Artkel einkaufen, um sie anschließend zur Baustelle zur fahren. Sie können sie am Morgen direkt einpacken und anschließend verwenden. Das Online-Shoppen hat also vor allem für Betriebe viele Vorzüge, die in Anspruch genommen werden können.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Zeit sparen und Baustoffe online bestellen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Baustoffe

Baugeld: Welche Bedingungen gibt es?

12. Januar 2018

Mit Baugeld wird der Neu- oder Umbau einer Immobilie zur privaten Altersvorsorge finanziert, die gleichzeitig zur Besicherung des Baugeldes per Grundbucheintrag herangezogen wird. Es handelt sich also um eine Variante des hypothekenbesicherten Immobiliendarlehens, das zweckgebunden für Baumaßnahmen eingesetzt wird – im Gegensatz zum reinen Erwerb oder zum Grundstücksdarlehen.Banken und Versicherungen, die Baugeld verleihen, knüpfen dies an bestimmte Bedingungen, zu denen auch eine Mindestsumme und die Finanzierung von lediglich 70 % des Schätzwertes gehören. Auch eine Einkommens- und Bonitätsüberprüfung des Darlehensnehmers gehört zu den Bedingungen für das Baugeld, ebenso wie ausreichende Kreditsicherheiten.

Mindestsumme beim Baugeld

Da es sich um eine umfangreiche Transaktion mit entsprechendem Aufwand, Gewinnchancen und gleichzeitigem Risiko für die Banken handelt, wird Baugeld stets nur ab einer gewissen Mindestsumme gewährt. Diese Mindestsumme variiert bei verschiedenen Anbietern, pauschal werden oft rund 150.000 € genannt.Damit wäre ein Kredit für einen kleineren Umbau am Haus nicht mehr als Baugeld zu klassifizieren. Die Mindestsumme hängt auch mit der Möglichkeit der Kreditsicherheit zusammen, die bei einem kompletten Neubau oder dem sehr umfangreichen, teuren Umbau einer ansonsten hypothekenfreien Immobilie mittels erstrangiger Hypothek auf das Haus erfolgen kann.Bei der Anbieterauswahl für Baugeld gehört zu den Bedingungen also die Mindestsumme, vor allem wenn es sich um ein eher kleines Vorhaben handelt.

Baugeld für 70 % des Schätzwertes

Zu den Bedingungen für Baugeld gehört auch, dass dieses regelmäßig nur zu 70 % des Schätzwertes der Immobilie verliehen wird. Das hängt mit dem Ausfallrisiko des Darlehens zusammen, das die Möglichkeit einer Zwangsversteigerung impliziert. In solchen Fällen wird niemals der volle Wert der Immobilie erreicht, 70 % des Schätzwertes müssen oft schon als optimistische Annahme gelten.Sollte der Kredit komplett ausfallen, wird die Bank versuchen, bei einer Auktion wenigstens 70 % des Schätzwertes zu erreichen. Auch für den Darlehensnehmer ist es vorteilhaft, das Baugeld nicht zum vollen Wert des Hauses aufzunehmen. Er schützt sich damit vor einer allzu großen Restschuld, nachdem die Immobilie schon zwangsversteigert wurde.Im besten Fall gelingt es, den Restkredit vollständig zu tilgen, da eine Anzahlung geleistet und meist schon über Jahre Raten gezahlt wurden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Baugeld: Welche Bedingungen gibt es?
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Baugeld, Zinsen

Eine verschlossene Tür öffnen lassen

28. Dezember 2017

Viele der neueren Schlösser können nicht mehr ohne einen Schlüssel geöffnet werden, wenn diese Tür einmal zugefallen ist. Lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Eine verschlossene Tür öffnen lassen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Schlüsseldienst

Kaminbesteck design im Wandel der Zeit

29. November 2017

Kaminbesteck Design ist mit der Zeit gegangen und hat sich ziemlich jedem Modetrends angepasst. Das Ambiente einer Wohnung ist der Maßstab heute für das Kaminbesteck Design. Eine moderne Einrichtung erfordert auch ein total modernes Design beim Kaminbesteck. Bei aller Überlegung nach dem passenden Kaminbesteck design sollte nicht vergessen werden, dass ein Kaminbesteck in erster Linie bestimmte Funktionen hat. Es ist nämlich nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern damit muss auch praktisch hantiert werden. Das Kaminbesteck ist das Werkzeug zur Bedienung des Brennraumes beim Kamin oder Ofen. Das Kaminbesteck soll auch unmittelbar in der Nähe des Kamins zum Gebrauch bereitstehen. Dafür gibt es ein Gestell an dem alle Werkzeuge hängen. Klassisch besteht ein Kaminbesteck aus feuerfestem Material. Eine Zange, ein Schürhaken und ein Handfeger mit Kehrblech. Mit dem Schürhaken kann die Lage des Brennmaterials bestimmt werden, außerdem kann die Ofentür damit bedient werden und der Ofen Rost gereinigt werden. Mit der Zange kann Kohle oder Holz nachgelegt werden. Mit Besen und Schaufel wird Asche aus dem Brennraum entfernt und der Stellplatz vor dem Kamin gereinigt. Das Kaminbesteck sorgt dafür, dass der Benutzer weder die Hände nennenswert verschmutzt oder gar verbrennt. Also soll ein Kaminbesteck Design nicht nur schön, sondern auch praktikabel sein.

Kaminbesteck Design modern

Edelstahl ist das Material, dass einem Kaminbesteck allein durch die Optik des Stahls ein modernes Aussehen verleiht. Es passt hervorragend zu einer modernen Einrichtung, bei der sicherlich auch ein entsprechender Ofen im modernen Design installiert ist. Die Formen von Schürhaken, Zange, Besen und Schaufel sind im Edelstahl design kühl und klar in der Linienführung. Schnörkel und Verzierungen fehlen hierbei. Ein Ofen der Kaminofen wird doch heute fast in jedem Haushalt mit eingeplant oder nachgerüstet. Die Designer von Kaminbestecken haben deswegen ebenso Konjunktur. Für jeden Geschmack wird etwas hergestellt. Im Online Handel gibt es ein vielfältiges Angebot für diesen Bedarf.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kaminbesteck design im Wandel der Zeit
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Kaminbesteck

Der dreischalige Schornstein – was ist das eigentlich

19. Oktober 2017

Der dreischalige Schornstein, hierbei handelt es sich um einen Kamin, der zu den gängigsten an Häusern vorzufinden ist. Für Industriegebäude eignet sich ein dreischaliger Schornstein weiniger. Ein Schornstein dieser Bauweise kann folgende Vorteile ausweisen: Die Bauart ist relativ einfach und auch was den Einbau betrifft, erfolgt dieser ohne großen Aufwand. Die Wärmedämmung funktioniert tadellos und der Wirkungsgrad wird als äußerst zufriedenstellend empfunden. Zudem eignet sich der dreischalige Schornstein für alle Brennstoffarten, die im Handel angeboten werden. Das Feuchtigkeitsverhalten ist als sehr positiv zu erwähnen. Was die Schalldämmung betrifft, so kann man sagen, dass diese absolut perfekt ist und die Kesselgeräusche nur sehr gering übertragen tut. Ein weiterer und entscheidender Vorteil dürfte dieser sein, denn was die Feuerfestigkeit eines dreischaligen Schornsteins betrifft, ist diese bestens und frei von Brandgefahr, zumindest solange man sich an die Vorgaben hält und nur das verbrennen tut, was auch wirklich verbrannt werden darf.

Der dreischalige Schornstein eignet sich für hohe und niedrige Abgastemperaturen

Bei Schornsteinen anderer Bauart kann es vorkommen, dass sich zu viel Kondenswasser im Schornstein bildet, das liegt daran, dass moderne Heizungen niedere Abgastemperaturen haben, der dreischalige Schornstein hat damit keine Probleme, solange die Innenrohre aus rundem und glattem Material bestehen. Denn so kann sich nichts anhaften und dem Schornstein schaden. Die Innenrohre bestehen in der Regel entweder aus Schamott, Kunststoff oder Edelstahl, was letztendlich die Hochwertigkeit sicherstellt. Ein Schornstein kann mit etwas Fachwissen auch selbst gefertigt werden, doch dann sollte auf jeden Fall auf die Hochwertigkeit der Materialien geachtet werden. Der dreischalige Kamin wird entweder industriell gefertigt und zwar entweder aus Leichtbeton, der die Röhre sozusagen umschließt oder er wird aus verschiedenen Teilstücken zusammengesetzt. Für welche Art man sich entscheidet, ist grundsätzlich unerheblich, denn beide Varianten sind perfekt. Was also bedeutet, es gibt zwei verschiedene Herstellungsverfahren bei der Herstellung von dreischaligen Schornsteinen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Der dreischalige Schornstein – was ist das eigentlich
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Schornstein

Leben im Einfamilienhaus

23. September 2017

Das eigene Einfamilienhaus ist für viele Menschen ein wichtiges Lebensziel. Denn im Einfamilienhaus, das einem selber gehört, kann man so leben, wie man es sich vielleicht schon immer gewünscht hat, aber in einer Mietwohnung nicht tun konnte. Als Wohngebäude enthält ein Einfamilienhaus, seinem Namen entsprechend, immer nur eine Wohneinheit und unterscheidet sich dadurch schon von den normalen Mietshäusern. Es wird auch Einfamilienwohnhaus genannt, weil hier eben in einem einzelnen Haus gewohnt und ganz nach der eigenen Vorstellung gelebt wird. Meist ist solch ein Einfamilienhaus auch Eigentum seiner Bewohner, denn Vermietungen sind in diesem Bereich und bei diesen Immobilien sehr selten. Am häufigsten werden die Einfamilienhäuser übrigens auch gleich selbst gebaut, um eigene Wünsche umsetzen zu können.

Dabei braucht man erstens eine gute Baufinanzierung und zweitens einen guten Bauunternehmer als Partner, damit das Bauprojekt eigenes Einfamilienhaus erfolgreich umgesetzt werden kann. Man kann das Einfamilienhaus als Alternative natürlich auch kaufen, aber die meisten Besitzer eines Eigenheimes sind zugleich auch Bauherren gewesen. Es gibt verschiedene Sorten von Einfamilienhäusern, die man sich bauen kann: Einerseits gibt es das ganz klassische freistehende Einzelhaus, das wirklich ein Haus für sich mit meist einem Garten darum herum ist.
Die anderen Möglichkeiten sind das Reihenhaus oder die Doppelhaushälfte, die man als Einfamilienwohnhaus stärker in Kontakt zu einer zweiten Familie oder einer Wohnsiedlung bewohnen kann. Eine ganz besondere und erstaunlich wenig bekannte Sorte von Einfamilienhaus sind die Atrium- oder auch Hofhäuser, die es durchaus in den sogenannten Teppichsiedlungen gibt. Es gibt übrigens durchaus auch echte Einfamilienhäuser, die als Bungalows auslegt und nur einstöckig sind. Die meisten Einfamilienhäuser haben aber ein Stockwerk und manche sind sogar wirklich mehrgeschossig aufgebaut. Schließlich zählen auch Villen zu den Einfamilienhäusern. bei Ferienhäusern dagegen ist es oft strittig, ob ein nicht dauerhaft von den gleichen Personen bewohnten haus als Einfamilienhaus in diesem Sinne einzuordnen ist.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Leben im Einfamilienhaus
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Bauunternehmen, Einfamilienhaus, Gewerbebau

Wohin mit den Wertgegenständen

14. September 2017

Richtig wertvolle Gegenstände sollten natürlich am besten nicht im Haus sondern in der Bank aufbewahrt werden. Doch manchmal findet man es einfach unzweckmäßig wenn man ständig zur Bank laufen muss um das Familienerbstück anzulegen. So überlegt man sich früher oder später, ob man sich nicht selber einen solchen Wertschutzschrank zulegen sollte. Als erstes steht natürlich die Überlegung, welche Werte überhaupt geschützt werden sollen. Handelt es sich um einen so wertvollen Gegenstand, dass er versichert ist, dann muss man sich auf jeden Fall an die Vorgaben der Versicherung halten. Diese schreiben nicht selten einen Panzerschrank vor, der die  höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt. Dabei ist in vielen Fällen nicht nur der Schutz vor Dieben wichtig sondern auch der Schutz vor Feuer. Beides wird überprüft und zwar unabhängig voneinander. Bei den Tresoren gibt es Ausführungen, die nur aus einer Wand bestehen und Ausführungen, die zwei Wände haben. Das Material ist nicht nur Stahl sondern kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen, so dass dem Einbruchswerkzeug maximaler Widerstand entgegengebracht wird. Beim Brandschutz ist es so, dass er Schrank dem Feuer mindestens eine Stunde, in manchen Fällen sogar zwei Stunden widerstand entgegengebracht wird. Dies ist besonders bedeutsam wenn wichtige und unersetzliche Dokumente in dem Schrank aufbewahrt werden sollen.

Keinen so hohen Sicherheitsstandart weisen in der Regel Wandtresore auf und diese sind es auch die in den meisten Fällen  im Haus zum Einsatz kommen. Diese gelten zwar als nicht so sicher, aber man kann sie auf der anderen Seite gut hinter Bücherregale und Bilder verstecken. Sollte sich ein Einbrecher in der Wohnung befinden dann hat er in der Regel nicht so viel Zeit und es ist ihm in den meisten Fällen zu viel Mühe, jetzt auch noch einen Tresor aufzubrechen. Da die Wandtresore gut in der Mauer verbaut sind, kann er sie auch nicht so einfach mitnehmen. Wer diese paar Tipps beherzigt hat sicherlich lange Freude an seinen Wertgegenständen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wohin mit den Wertgegenständen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Panzerschrank, Wandtresore, Wertschutzschrank

Linoleum Gestern und Heute

11. Juni 2017

Das Linoleum wie wir es heute kennen wurde im Jahre 1860 durch den britischen Wissenschaftler Frederik Walton entwickelt. Linoleum setzte sich recht bald nach der Erfindung als Markenname und als Produkt weltweit durch. Schnell bekam es den Ruf bei sehr hoher Stabilität und Abriebfestigkeit trotzdem elastisch zu sein, was zu dieser Zeit ein Novum war.

Aufgrund dieser Eigenschaften setzte sich das Linoleum nahezu 100 Jahre lang gegen nahezu jedes Konkurrenzprodukt durch. Es entstanden weltweit zahlreiche Werke zur Produktion des Materials, welches sich außerdem noch als Vertäfelung für Möbel und als Kunstobjekt hervorragend eignet. Diese Vormachtstellung musste das Linoleum erst Mitte des 20. Jahrhunderts räumen als der PVC Belag flächendeckend auf den Markt strömte.

PVC hatte gegenüber dem Linoleum einige entscheidende Vorteile bei sonst gleichen Produkteigenschaften. Während das Linoleum eine natürliche Zusammensetzung aus Leinöl, Naturharzen und Kork ist, handelt es sich beim PVC Bodenbelag um eine rein chemische Zusammensetzung, wodurch es wesentlich pflegeleichter als die Konkurrenz aus dem 19. Jahrhundert wurde, die nach wie vor regelmäßig mit Bohnerwachs gepflegt werden musste um die Elastizität und Sauberkeit des Bodens zu gewährleisten.

Der PVC- Boden verdrängte somit das Linoleum bis Ende der 80er Jahre fast vollständig vom Markt, sodass zahlreiche Produktionsfirmen den Betrieb ein- oder umstellen mussten. Dieser Prozess schritt soweit voran, dass in den 90ern lediglich noch 3 Produzenten überlebten.

Die Achtziger und Neunziger Jahre markieren jedoch den absoluten Tiefpunkt der Linoleumproduktion und Nachfrage, denn ab dieser Zeit zeichnet sich ein klarer Zuwachs der Absatzzahlen ab. Dies lässt sich mit einigen technischen Neuerungen (z.B. das Bohnern entfällt) aber auch mit einem gestiegenem Umweltbewusstsein der Menschen erklären. Linoleum ist immerhin ein Naturprodukt, welches bevorzugt in Ökologischen bauten eingesetzt wird, die in den letzten Jahren stetig zunahmen.

Ebenfalls nie verdrängt wurde das Linoleum im Bereich des Sporthallenbelages und im Schiffbau, wo es bereits ab dem ersten Weltkrieg aufgrund der Feuerfestigkeit und Elastizität verstärkt als Fußboden eingesetzt wurde.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Linoleum Gestern und Heute
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Linoleum

Infrarotstrahler für ein neues Sauna-Erlebnis

21. März 2017

Infrarotstrahler finden immer häufiger Einzug in die Sauna-Welt und schaffen für den Sauna-Besucher ein neues und wohltuendes Erlebnis. Diese Strahler findet man sowohl in einer reinen Infrarot-Wärmekabine, die auch sehr oft als Infrarot-Sauna bezeichnet wird. In solch einer Kabine sorgen die Infrarot-Strahler dafür, dass dort die Luft auf etwa 40 bis 45 Grad erwärmt wird. Besitzer einer Heimsauna müssen allerdings ebenfalls nicht auf dieses wohltuende Infrarot-Licht verzichten und die Strahler lassen sich als zusätzliche Einrichtung in jede ganz normale Sauna integrieren. So kann auch dort das gesunde Vergnügen mit den Infrarot-C-Strahlen unbeschwert genossen werden.Infrarotstrahler steigern das WohlbefindenInfrarotstrahler die in einer Sauna oder in einer Infrarot-Kabine zum Einsatz kommen, sind geeignet für Menschen aller Altersgruppen. Diese Technik ist sogar für Personen geeignet, die eine normale Sauna wegen Kreislaufproblemen, einer Hitzeempfindlichkeit oder wegen Krampfadern meiden müssen. Verwendet werden vor allem Strahler, die diese Infrarot-Strahlen als Langwellenstrahlen aussenden. Dadurch wird der Körper sehr behutsam zum Schwitzen gebracht und sorgt damit für eine optimale Stimulation des Blutkreislaufes. Wer regelmäßig in einer Infrarot-Sauna ist, der kann damit Verspannungen lösen und seine Widerstandskräfte stärken. Infrarot-Strahler gibt es in verschiedenen Ausführungen und zu verschiedenen Zwecken. So gibt es zum einen Strahler, die Kurzwellenstrahlen aussenden, die als intensive Strahlen vor allem im medizinischen Bereich genutzt werden. Weiter gibt es die sogenannten Mittelwellenstrahlen, die am häufigsten zu punktuellen Bestrahlungen in Wärmekabinen eingesetzt werden. Im Bereich von Sauna und Wellness hingegen kommen überwiegend Strahler mit der Langwellenstrahlungstechnik zum Einsatz. Für den menschlichen Körper sind diese Strahlen am besten geeignet und sorgen für absolute Entspannung und ein tolles Wellnessgefühl. Wer seine Heimsauna auf diese Strahler umrüsten möchte, der kann sowohl Flächen- als auch Stabstrahler dafür verwenden. Mit Lang- oder Mittelwellenstrahlen kann eine optimale und gesundheitsfördernde Tiefenerwärmung des Körpers erwirkt werden. Diese Erwärmung wiederum sorgt dann für das wohltuende Entspannungsgefühl und löst die Verspannungen im Körper.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Infrarotstrahler für ein neues Sauna-Erlebnis
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Infrarotstrahler

« Previous Entries

Neueste Artikel

  • Wege aus der Zahnarzt Angst
  • Schon oft gesehen
  • Toner Druckerpatronen Tinten
  • Baustoffe Online Kaufen
  • Klasse Fahrten nach Österreich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.