Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Wege aus der Zahnarzt Angst

20. November 2019

Wer Angst hat zum Zahnarzt zu gehen, der hat sich sicherlich schon öfters gefragt, wie er mit dieser Angst am besten umgehen kann. Eine gute Möglichkeit besteht darin, zunächst einmal die Ausprägung der Angst zu ermitteln. Dazu gibt es im Internet einen Zahnarztangst Test. Das Ergebnis ist wichtig für die weitere Behandlung. Wenn die Angst nicht besonders ausgeprägt ist, dann kann es trotzdem sinnvoll sein, den Zahnarzt zu wechseln, den die Angst wird oft geringer wenn die Behandlung von einem Arzt durchgeführt wird, der auf den Patienteneingeht und auch die genauen Schritte der Behandlung erklärt. Manche Zahnarzt Angstpatienten haben so ausgeprägte Ängste, dass nur eine Behandlung unter Vollnarkose sinnvoll ist.

Einen Zahnarzt Vollnarkose kann man leicht im Internet finden, man muss einfach nur mit der entsprechenden Suchanfrage starten und schon hat der Patient eine Reihe von Ergebnisse vor sich liegen, mit denen er dann weiterarbeiten kann. Zunächst sollte ein umfangreiches Erstgespräch, am besten am Telefon stattfinden. Für den Patienten hat das gleich mehrere Vorteile, denn zunächst einmal kann er Vertrauen zu dem Arzt aufbauen und außerdem hat ein Gespräch am Telefon etwas Unverbindliches an sich. Erst wenn er mit dem Konzept einverstanden ist, kommt es zu einem zweiten Gespräch unter vier Augen. Hier wird das Konzept noch einmal erläutern und dann erst ein Termin für die Behandlung ausgemacht.

Viele Zahnarztphobiepatienten denen, dass eine solche Behandlung nun sehr lange dauern wird, das ist aber nicht richtig, denn die Behandlung unter Vollnarkose passiert an einem Termin. Der Patient schläft und der Arzt behandelt seine sämtlichen Zahnprobleme. Wenn er aufwacht, dann merkt er schon das veränderte Gefühl in seinen Zähnen und er hat zum ersten Mal das Erlebnis einer vollkommen angstfreien Behandlung. Die nächsten Behandlungen können dann schon ganz normal erfolgen, denn durch diese Behandlung werden die Ängste oft so weit abgebaut, dass  keine besondere Behandlung mehr nötig ist. Natürlich werden die Ängste nicht von heute auf morgen vollkommen verschwinden, doch ein erster Schritt ist auf jeden Fall getan.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wege aus der Zahnarzt Angst
Kategorien
Gesundheit
Tags
Angst vor dem zahnarzt, Sensitive Dentists, Zaharztphobie, Zahnarztphobie

Pflegepersonal wird immer gesucht und gebraucht

31. Dezember 2017

Pflegepersonal wird in Deutschland gesucht, denn es besteht ein Mangel an diesen Fachkräften. Vor allem in der Altenpflege wird ständig Pflegepersonal benötigt. Pflegeberufe erfordern ein hohes Einfühlungsvermögen. Die alten oder kranken Menschen fühlen sich oftmals mit der Lebenssituation sehr unwohl und brauchen jemanden, er verständnisvoll auf ihre Sorgen und Ängste eingeht. Bei diesem Beruf handelt es sich also nicht nur um die körperliche und medizinische Pflege und Versorgung, sondern um viel mehr. Wenn man bedenkt, dass ein Mensch sein Leben lang für sich selbst gesorgt hat und auf einmal auf die Hilfe anderer angewiesen ist, wird deutlich, wie schwer es ist, sich auf diese neue und ungewohnte Situation umzustellen.

Pflegepersonal, welches sich um ältere Menschen kümmert, wird sowohl in Seniorenheimen als auch in der ambulanten Pflege eingesetzt. Dabei bekommt die ambulante Pflege einen immer höheren Stellenwert. Für ältere Menschen ist es ein Segen, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Hier fühlen sie sich wohl und kennen sich aus. Ein Umzug in ein Seniorenheim bedeutet für ältere Personen ein Umstellen ihrer kompletten Gewohnheiten. Deshalb greifen die Familienangehörigen immer öfter auf die ambulanten Pflegedienste zurück und wissen somit ihr Familienmitglied in guten Händen.

Das Pflegepersonal für die ambulante Pflege sollte so früh wie möglich eingesetzt werden. So kann der Dienst schon für Hausarbeiten in Anspruch genommen werden. Das Leistungspaket wird dann mit der Zeit so erweitert, dass es sich den Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand der älteren Person anpasst. Falls die Person rund um die Uhr versorgt werden muss, ist auch dies möglich.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Pflegepersonal wird immer gesucht und gebraucht
Kategorien
Gesundheit
Tags
Pflegepersonal

Krankheit frühzeitig erkennen

18. November 2017

Wenn der Sommer da ist, möchte man sich auch dementsprechend kleiden. Doch gibt es da einige Sachen, die uns oftmals umstimmen, da wir uns für sie genieren oder es uns beschämend ist. Da wäre etwa der Nagelpilz, wenn man derzeit unter ihm leidet, kommt der Sommer überaus ungeeignet. Denn dieser Pilz löst unästhetische Verfärbungen der Nägel aus, das heißt sie erhalten weiß-gelbliche Flecken oder werden ganz gelb. Das will freilich kein Mensch anschauen müssen beziehungsweise in der Öffentlichkeit zeigen. Um diesen meist penetranten Nagelpilz loszubekommen, bedarf es blöderweise an Zeit und nicht jedes Arzneimittel schlägt bei jedem an. Um sich ausreichend über den Nagelpilz zu erkundigen, können Sie selbstverständlich unsere Seite besichtigen und so mehr über diese unschöne Erkrankung kennen lernen.

Die richtigen Medikamente für die optimale Heilung vom Nagelpilz

Wie erwartet ist die Vorsorgemaßnahme auch bei jener Krankheit von beachtlicher Wichtigkeit, denn handelt man schon davor allzeit richtig und achtet auf kleine Einzelheiten, hat man zu einem späteren Zeitpunkt nicht das Problem den Nagelpilz loszuwerden. Als Paradebeispiel kann man das Vermeiden der Benutzung von öffentlichen Duschen nehmen. Denn speziell hier fühlen sich die Bakterien wohl und man steckt sich rasch mit einer Erkrankung wie dem Nagelpilz an. Achten Sie deshalb darauf, wenn Sie bspw. im Sommerbad waren, dass Sie sich genügend waschen, um den Bakterien keine Chance zu geben. Zudem sollten Sie nach dem Baden Ihre Füße gewissenhaft abreiben oder sie auch noch trocken föhnen, denn die Erreger fühlen sich nur in feuchtem Areal zu Hause.

Anstatt einer ärztlichen Behandlung kann man die Erkrankung auch mit Hausmittel gegen Nagelpilz bekämpfen. Solche sind oftmals schon genug ausgetestet worden und werden von Generation zu Jahrgang weiter gegeben. Die Benutzung dieser Hausmittel geschieht selbstverständlich unter eigener Verantwortung und sollte trotzdem mit Ihrem Doktor abgemacht werden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Krankheit frühzeitig erkennen
Kategorien
Gesundheit
Tags
Nagelpilz

Aminosäuren – wichtig für den Organismus

12. Juli 2017

Aminosäuren, für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln, vor allem für diejenigen die sich nicht sonderlich für ihren Organismus interessieren. Menschen die auf eine gesunde Ernährung achten, wissen auch welche Aminosäuren der Organismus benötigt, um gut zu funktionieren. Die ewige Jugend können sie den Menschen nicht schenken, sie können aber den Organismus bis ins hohe Alter gesund erhalten. Als junger Mensch kann sich niemand vorstellen, dass der Körper einmal nicht mehr perfekt funktioniert. Die meisten jungen Menschen machen sich keine Gedanken über die Art wie sie sich ernähren, sondern essen einfach was ihnen schmeckt und das sind oft Burger, Pommes, Pizza, Fertiggerichte usw. Frisches Obst und Gemüse wird nur bedingt verzehrt, genauso wie Vollkornprodukte, die eher gemieden werden. Es ist also nicht verwunderlich, dass immer mehr dicke Kinder und Jugendliche auf Deutschlands Straßen zu sehen sind und die Zahl derer die an Diabetes, erhöhten Cholesterinwerten oder Bluthochdruck leiden ebenfalls steigt. Wer sich als junger Mensch krank isst, wird sein Leben lang krank bleiben, wenn keine Veränderung der Essgewohnheiten herbeigeführt wird. Lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Aminosäuren – wichtig für den Organismus
Kategorien
Gesundheit
Tags
Aminosäure

Ein natürliches Potenzmittel bevorzugen

15. Mai 2017

Wer sich für ein natürliches Potenzmittel interessiert, muss nicht lange auf die Suche gehen. Die Lösung hier heißt in vielen Fällen L-Arginin. Nicht wenige Männer vermeiden es tunlichst, starke Medikamente zu sich zu nehmen, wenn Potenzstörungen vorhanden sind. Dies macht auch in der Mehrzahl der Fälle Sinn. Potenzprobleme können durchaus eine vorübergehende Erscheinung sein, bei der sich das Problem bald von selbst löst. Allerdings möchten Männer in vielen Fällen natürlich nicht warten und selbst aktiv werden, indem sie ein Potenzmittel einnehmen. Bei lang anhaltenden Störungen kann zudem ein Arztbesuch notwendig werden. Treten die Schwierigkeiten jedoch bekanntermaßen durch Stress oder andere psychische Belastungen auf, kann L-Arginin als natürliches Potenzmittel durchaus Wirkung zeigen. Belastet einen Mann sein Erektionsproblem zu stark, ist es natürlich leichter, zu einem Potenzmittel zu greifen, als darauf zu warten, dass sich die Angelegenheit von allein erledigt.

Unter Potenzstörungen des Mannes kann auch die beste Partnerschaft leiden. Treten Erektionsstörungen auf, was gerade bei älteren Männern nicht ganz so selten ist, sollte gemeinsam mit der Partnerin beraten werden, welches Potenzmittel eingesetzt werden soll. Der Kauf solcher Mittel stellt eine Option dar, die es zu überdenken gilt. Sind es jedoch Produkte wie L-Arginin können die Befürchtungen, dass es zu Nebenwirkungen kommt, schon mal vergessen werden. Ein klarer Vorteil dieser Art von Potenzmitteln. Ein wenig online zu recherchieren zeigt schnell auf, dass auch andere Männer betroffen ist. Selbst die einfache Kenntnis hierüber kann schon beruhigend wirken. In jedem Fall aber sind Potenzmittel heute kein Thema mehr, über das hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Ein natürliches Potenzmittel bevorzugen
Kategorien
Gesundheit
Tags
Potenzmittel

Nabelschnurblut und seine vielen Verwendungen

11. Mai 2017

So jung die Forschung an Nabelschnurblut ist, so groß ist bereits jetzt der potentielle Einsatzbereich dieses Wundermittels. Es gibt zum Beispiel Projekte, die aus Nabelschnurblut eine neue Herzklappe aus körpereigenem Zellmaterial herstellen. Hierbei geht es im speziellen um das sogenannte tissue engineering, bei dem Implantate wie eben Herzklappen hergestellt werden sollen. Die Hoffnung ist es dabei, sozusagen lebende, autologe und kardiovaskuläre Implantate rein im Labor, also auf künstliche Weise, zu erzeugen, die sich optimal als Ersatz für Herzklappen eignen. Gerade in diesem so wichtigen Organ für den menschlichen Körper sind Eingriffe mit künstlichen Organteilen immer ein großes Risiko und organische Herzklappen wären ein großer Fortschritt auf diesem Feld der Medizin.

Am Großtiermodell konnte dieses Prinzip kürzlich zum ersten Mal und zwar äußerst eindrucksvoll demonstriert werden. Die Zellen aus dem Nabelschnurblut bieten hierfür eine besonders erfolgreiche, einfache und schmerzlose Grundlage. Es ist weiterhin zum einen das extrem gute und große Potential für ein Zellwachstum, dass die Nabelschnurblutzellen auszeichnet. Als körpereigene Zellen sind sie sowieso organisch, ohne dass man dafür das Rückenmark oder Ähnliches anzapfen müsste. Vor allem aber handelt es sich bei den Zellen, die im Nabelschnurblut auf so komfortable Weise enthalten sind, um sogenannte Vorläuferzellen, die sich noch nicht komplett ausdifferenziert haben und sich deswegen als einmalige, nahezu magische Fähigkeit in der Benutzung noch in unterschiedlichste, für Herzklappen benötigte Zelltypen verwandeln können. Die Zellen aus dem Blut der Nabelschnur werden dabei auf eine biodegradierbare Matrix angesiedelt, die wie eine echte Herzklappe wirkt und sich nach einigen Wochen wie der selbstauflösende OP-Faden auflöst. Die Zellen amen diese Matrix nun nach und bilden so eine echte, biologische Matrix, die als neue Herzklappe bestehen bleibt. So gibt es bei der OP und vor allem danach viel weniger Probleme und die Herzklappen aus dem Nabelschnurblut eines Babys sorgen letztendlich dafür, dass auch Kinder nun mitwachsende Herzklappen bekommen und nicht dauernd immer wieder operiert werden müssen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Nabelschnurblut und seine vielen Verwendungen
Kategorien
Gesundheit
Tags
Knochenmark, Nabelschnurblut, Stammzellen

Proclear Multifocal – Die Kontaktlinsen für Alterssichtigkeit

9. März 2017

Ungefähr ab dem 45. Lebensjahr stellen viele Menschen erstmals eine Verschlechterung des Sehens fest. Auch wenn man zuvor keine Sehschwäche hatte, ist eine Verschlechterung im Alter vollkommen normal. Daher tragen die meisten Menschen spätestens ab dem 50. Lebensjahr eine Lesebrille. Eine Alternative bieten multifokale Kontaktlinsen, wie etwa die Proclear Multifocal von Cooper Vision. Diese sind speziell für die Presbyopie entwickelt worden und gleichen zudem noch sphärische Sehschwächen aus. Die Alterssichtigkeit entsteht über die Jahre, da die Linse des Auges etwas Elastizität einbüßt. Dadurch wird es schwieriger, Objekte in der Nähe zu fokussieren.Mit den Proclear Multifocal wird die Sicht ähnlich wie mit einer Gleitsichtbrille verbessert. Gerade wenn vor der Alterssichtigkeit schon eine sphärische Sehschwäche bestand, muss die Sicht in allen Bereichen verbessert werden. Mit der Gleitsichtbrille werden die Zwischenbereiche aber immer unscharf gesehen. Multifokale Kontaktlinsen, wie die Proclear Multifocal, stellen nach einer kurzen Eingewöhnungsphase aber auch diese Zwischenbereiche scharf. Material und Verträglichkeit der Proclear MultifocalDie Proclear Multifocal Monatslinsen von Bausch & Lomb bestehen aus dem Material Phosphorylcholin, welches einen sehr hohen Wasseranteil aufweist. Dieses ist zudem ein biokompatibler Stoff, was bedeutet, dass das Auge ihn nicht als Fremdkörper wahrnimmt. Das Auge wird dadurch permanent mit Feuchtigkeit versorgt und ein Austrocknen wird vermieden. Mit den Proclear Multifocal ist die Arbeit im klimatisierten Büro problemlos möglich, auch wenn die Linsen den ganzen Tag getragen werden. Auch ein langes Tragen über Nacht ist mit diesen Linsen auf Grund der guten Verträglichkeit kein Problem. Eine noch längere Tragedauer sollte mit einem Augenarzt besprochen werden.Im Gegensatz zu fast allen anderen Monatslinsen dürfen die Proclear Multifocal nicht mit einer Peroxidlösung gereinigt werden. Diese greift das Material dieser besonderen Kontaktlinsen an und es kann spröde und rissig werden. Daher sollte dies beim Kauf der Kontaktlinsen und der Pflegemittel beachtet werden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Proclear Multifocal – Die Kontaktlinsen für Alterssichtigkeit
Kategorien
Gesundheit
Tags
Kontaktlinse

Impotenz und Libidostörung

27. Februar 2017

Libido bedeutet Lust, Passion, Antrieb, derer Ziel Genuss ist. Öffentlich wird Libido als Sexuallust gemeint.

Hyperlibido ist pathologische Verstärkung der sexualen Bedürfnisse, die zur Stärkerung der sexualen Aktivität führt. Dabei handelt es sich nicht nur um quantitatives Vermehren der Zahlen der Geschlechtskontakte, sondern auch qualitative Veränderung des Sexualbenehmens, wenn Sexualität zum Hauptziel der Person wird. Personen, die an der Hyperlibido leiden, wechseln oft ihre Sexualpartner, das heißt, sie führen keine langzeitige Beziehungen.

Solche Pathologie kann sich auch als Folge der psychogenen Einwirkung (zum Beispiel wie eine Forme der Ausgleichung des Minderwertigkeitsgefühls) entwickeln sowie auch ein Ausdruck der organischen Erkrankungen (zum Beispiel organischer Pathologie des Zentralnervensystems, in der ersten Linie mit Tumoren bedient, oder der hormonalen Änderungen) sein. In der Regel bewerten Männer die Hyperlibido als eine Erkrankung nicht. Patienten mit dieser Pathologie wenden sich an den Arzt sehr selten.

Hypolibido (Hyposexualität) ist Störung oder Minderung der Geschlechtslust (Libido): ständiger oder periodischer Mangel oder sogar Abwesenheit der Sexualphantasie, Gedanke, Lüste oder Empfänglichkeit zum Geschlechtsleben. 0

Bei Hypolibido sind  das Niveau der sexualen Bedürfnisse und sexuale Aktivität niedrig. Diagnostik dieser Type der sexualen Störungen ist nicht leicht. Hypolibido kann von funktionaler Natur (zum Bespiel als Folge der Enttäuschung von dem ständigen Partner – Geschlechtskälte) sein, sowohl sich auch auf organischen Basis (bei chronischer Alkoholsucht, Drogensucht, Giftsucht, Pharmasucht, Hyperprolaktinämie, Hypoglykämie, Zuckerkrankheit, Androgenmangel und so weiter) entwickeln, sie kann auch eins der Symptome von verschiedener psychischen und psychosomatischen Erkrankungen sein.

Geschlechtskälte bedeutet Minderung der Geschlechtslust ohne irgendwelche Anomalien im psychischen oder somatischen Bereich. Geschlechtskälte ist durch Lustmangel auf Geschlechtsakte, Abwesenheit der entsprechenden Reaktionen bei dem Geschlechtsakt und der emotionellen Befriedigung charakterisiert. Es ist interessant, dass Geschlechtskälte bei gesunden Männern mit normaler Geschlechtsfähigkeit gefunden wird. Einem Mann mit Geschlechtskälte bringt sexuale Aktivität keinen Genuss und gehört nur zum Pflicht.
Geschlechtskälte bei Männern ist schlecht erlernt und die Ursachen dieser Pathologie sind nicht geklärt. Wenn man in Betracht zieht, dass das niedrige Niveau der Steroide und Gonadotropine als Norma gilt, muss man annehmen, dass funktionale Mangel oder angeborene Anomalie von einzelnen höchsten Nervenstrukturen des Hypothalamus  und außer Hypothalamus in der Grundlage liegen, die an Integrierung des Geschlechtsbenehmens überhaupt und in der Geschlechtsmotivation teilnehmen.

In anderen Fällen wird Libidoverlust während des Geschlechtslebens bemerkt, wie sekundäre Erscheinung der organischen und neurogenen Erkrankungen (Androgenmangel, Zuckerkrankheit, Traumen und Tumore des Gehirns, Drogensucht, Störung des Hormonstatus und so weiter), die mit der Störung der Erektion und Samenerguss begleitet sind, die die gleiche Äthiologie mit dieser Erkrankung haben. Man muss sagen, dass peripherischer Geschlechtsmangel nicht mit Geschlechtslustverlust assoziiert wird.

Bei Behandlung der gestörten Libido legt man viel Wert auf die Ursache, die zu dieser Erkrankung geführt hat. Weil Senkung der Libido besonders bei Patienten im reifen Alter oft an Minderung der Sekretabsonderung von Testosteron liegt. Es wird stimulierende oder ersetzende hormonale Therapie angeordnet. Wenn notwendig, behandeln den Patienten Neurologe, Sexologe und andere Ärzte zusammen.

Maria Stocker

morning.wind@hotmail.com

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Impotenz und Libidostörung
Kategorien
Gesundheit
Tags
Gesundheit, impotenz

Betreuung aus Polen

5. Januar 2017

Dazu gehört unter anderem auch die Beratung über mögliche Hilfen und die Vermittlung von Betreuungsleistungen. Ob sich in Solingen ein Anbieter betreuten Wohnens um die Zertifizierung nach DIN 77800 bemüht(Altenpflege aus Polen?), ist nicht bekannt. Vertragsberatung bieten die Verbraucherzentralen. Für die Suche nach einer Wohnung mit Service helfen Ihnen der Stadtdienst Wohnen und der Stadtdienst Soziales, Wohnberatung. Eine neue Form, die Aufnahme in eine stationäre Pflegeeinrichtung weiter hinaus zu zögern oder ganz zu verhindern, sind Haushaltshilfe aus Polen, die in besonderem Maße die Bedürfnisse von demenzkranken Menschen berücksichtigt wissen wollen. Die Wohn- und Pflegesituation ist dem Alltag in einem großen Privathaushalt möglichst weit angeglichen. Wie beim betreuten Wohnen bestehen zwei Verträge zu den üblichen Vereinbarungen eines Mietverhältnisses einschließlich Nebenkostenpauschalen sowie den individuell zu vereinbarenden Leistungen des betreuenden Betreuung aus Polen nach eigener Wahl. Pflege- und Betreuungsleistungen können nach den Maßgaben der Leistungsträger(Kranken- und Pflegeversicherung sowie Sozialhilfeträger) refinanziert werden, wie in der häuslichen Versorgung. Zusätzlich werden Vereinbarungen zur pauschalen Umlage der Bewirtschaftungskosten im Haushalt, wie Mahlzeiten, Reinigung, Wäsche, getroffen.
Da die eigenen Möbel mit eingebracht werden, fühlt sich der Betroffene schnell heimisch. Präsenzkräfte unterstützen Gemeinschaftsaktivitäten und verringern dadurch das Risiko der Isolierung. Angehörige werden in die Betreuung aus Polen und Beschäftigung regelmäßig eingebunden- ohne rund um die Uhr gefordert zu sein. Der Verein für Selbstbestimmtes Wohnen im Alter e. V. (SWA) hat eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe herausgegeben. Die Qualitätskriterien für Altenpflege aus Polen mit demenziell erkranken Menschen. Das Wohn- und Lebenskonzept einer Hausgemeinschaft innerhalb einer stationären Pflegeeinrichtung orientiert sich an der Lebensform ähnlich einer Großfamilie. Es leben 6-12 Personen in einer geräumigen Wohnung. Die überschaubare Gruppe und die nach vorhandenen Möglichkeiten- aktive Unterstützung bei den täglichen Verrichtungen im Alltag(Küche, Wäsche, Reinigung, Blumenpflege) sowie die individuelle Mitgestaltung des Tagesablaufs zielen auf den Erhalt von Lebensqualität durch weitestgehende Berücksichtigung des für die Bewohner normalen Alltags. Für die Sicherstellung von Hygiene, medizinische Versorgung und den nötigen pflegerischen Verrichtungen ist speziell geschulte Haushaltshilfe aus Polen in der Hausgemeinschaft tätig. Unter dem Begriff „Komplementäre Dienste“ werden Angebote zusammengefasst, die dem Ausgleich zu verschiedensten Beeinträchtigungen in der Bewältigung des Alltags dienen. Einen hohen Anteil erbringen die Haushaltshilfe aus Polen Dienste, bei denen es darum geht, Menschen zu unterstützen, damit sie ihren Alltag möglichst normal leben und unabhängig gestalten können. Hilfe gibt es beispielsweise für: Begleitdienste(zu Behörden, Arztgängen), Einkaufen( Bringedienst/Begleitung ), Fahrdienst für Rollstuhlfahrer, Garten- und Außenarbeiten/Handwerkstätigkeiten, Haushaltsauflösungen(Umzüge/Entrümpelung), Hausnotruf, Haustierversorgung, Hol- und Bringedienste(Teppich), Mahlzeiten(Zubereitung/Essen), Waschen(Gardinen), Wohnraumanpassung. So unterschiedlich die Aufgaben, so unterschiedlich sind auch die Qualifikationen der Betreuung aus Polen in den Diensten. Speziell für den Umgang mit Demenzkranken geschultes Personal kann im Regelfall nicht erwartet werden. Wurde der persönliche Bedarf an Altenpflege aus Polen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen bereits festgestellt, können auch die Kosten für komplementäre Dienstleistungen je nach Pflegestufe von der Pflegekasse übernommen werden. Fragen Sie Ihre Pflegekasse. Die Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid haben mit dem Kreis Mettmann die Adressen und Angebote aller bekannten Dienstleister in der Broschüre „Haushaltsnahe Dienste in der Region“ zusammengetragen

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Betreuung aus Polen
Kategorien
Gesundheit
Tags
Betreuung, Polen

Palliativpflege

3. Januar 2017

Bei der Palliativpflege handelt es sich um das Fachwissen, welches Pflegende aufweisen müssen. Dies erlaubt ihnen Aufgaben und Maßnahmen gewissenhaft und auf die richtige Art und Weise durchzuführen. Ziel der Palliativpflege ist eine stetige Verbesserung der Lebensbedingungen des Pflegebedürftigen. Dabei kann es sich sowohl um eine lebensbedrohliche Krankheit handeln, auch mit dem Wissen, dass der Pflegebedürftige nicht mehr gesund wird, aber auch nur um eine vorrübergehende Pflegebedürftigkeit, die ein Ende finden wird. Ein weiteres Ziel der Palliativpflege ist es den Angehörigen zu dienen, damit diese ihren Tagesablauf so normal wie möglich organisieren können. Der Begriff palliativ stammt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie Mantel, umhüllen oder bemänteln.

Im Bereich der Palliativpflege wird zwischen unterschiedlichen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen unterschieden. Die beginnt bei der körperlichen Dimension. Symptome der Schmerzen deuten und erkennen, die Schmerzen behandeln und neuerlichen Schmerzen vorbeugen, gehört in diesen Sektor. Bei der Psychologischen Dimension geht es um die Verarbeitung des Zustandes. Dies kann nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für die nahen Verwandten von Vorteil sein. Wichtig ist hierbei ein geregelter Tagesablauf mit fest definierten Vorgaben. In der spirituellen Dimension wird sich mit dem Tod auseinander gesetzt. Die Pflegenden sind, auch in diesem Themenkomplex, gesprächsbereit und stets bemüht seelsorgerischen Beistand zu leisten. Dies ist oftmals ebenfalls notwendig, wenn die Sehkraft verloren geht oder ein Körperteil abgenommen werden muss. Bei der sozialen Dimension handelt es sich schlussendlich um eine Integration in das soziale Netz. Diverse Anliegen werden dadurch geregelt, wie die Beschaffung von Essen und die Bewältigung diverser Konflikte.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Palliativpflege
Kategorien
Gesundheit
Tags
Palliativpflege

« Previous Entries

Neueste Artikel

  • Wege aus der Zahnarzt Angst
  • Schon oft gesehen
  • Toner Druckerpatronen Tinten
  • Baustoffe Online Kaufen
  • Klasse Fahrten nach Österreich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.