Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Wege aus der Zahnarzt Angst

20. November 2019

Wer Angst hat zum Zahnarzt zu gehen, der hat sich sicherlich schon öfters gefragt, wie er mit dieser Angst am besten umgehen kann. Eine gute Möglichkeit besteht darin, zunächst einmal die Ausprägung der Angst zu ermitteln. Dazu gibt es im Internet einen Zahnarztangst Test. Das Ergebnis ist wichtig für die weitere Behandlung. Wenn die Angst nicht besonders ausgeprägt ist, dann kann es trotzdem sinnvoll sein, den Zahnarzt zu wechseln, den die Angst wird oft geringer wenn die Behandlung von einem Arzt durchgeführt wird, der auf den Patienteneingeht und auch die genauen Schritte der Behandlung erklärt. Manche Zahnarzt Angstpatienten haben so ausgeprägte Ängste, dass nur eine Behandlung unter Vollnarkose sinnvoll ist.

Einen Zahnarzt Vollnarkose kann man leicht im Internet finden, man muss einfach nur mit der entsprechenden Suchanfrage starten und schon hat der Patient eine Reihe von Ergebnisse vor sich liegen, mit denen er dann weiterarbeiten kann. Zunächst sollte ein umfangreiches Erstgespräch, am besten am Telefon stattfinden. Für den Patienten hat das gleich mehrere Vorteile, denn zunächst einmal kann er Vertrauen zu dem Arzt aufbauen und außerdem hat ein Gespräch am Telefon etwas Unverbindliches an sich. Erst wenn er mit dem Konzept einverstanden ist, kommt es zu einem zweiten Gespräch unter vier Augen. Hier wird das Konzept noch einmal erläutern und dann erst ein Termin für die Behandlung ausgemacht.

Viele Zahnarztphobiepatienten denen, dass eine solche Behandlung nun sehr lange dauern wird, das ist aber nicht richtig, denn die Behandlung unter Vollnarkose passiert an einem Termin. Der Patient schläft und der Arzt behandelt seine sämtlichen Zahnprobleme. Wenn er aufwacht, dann merkt er schon das veränderte Gefühl in seinen Zähnen und er hat zum ersten Mal das Erlebnis einer vollkommen angstfreien Behandlung. Die nächsten Behandlungen können dann schon ganz normal erfolgen, denn durch diese Behandlung werden die Ängste oft so weit abgebaut, dass  keine besondere Behandlung mehr nötig ist. Natürlich werden die Ängste nicht von heute auf morgen vollkommen verschwinden, doch ein erster Schritt ist auf jeden Fall getan.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wege aus der Zahnarzt Angst
Kategorien
Gesundheit
Tags
Angst vor dem zahnarzt, Sensitive Dentists, Zaharztphobie, Zahnarztphobie

Zahnarztphobie – Heilung möglich?

24. August 2016

Unter einer Phobie versteht man die anhaltende und krankhafte, unbegründete Angst vor gewissen Situationen, die soweit reicht, dass man um alles in der Welt auch versucht, diese Situation zu vermeiden. So gibt es auch die sogenannte Zahnarztphobie, hier handelt es sich dementsprechend um die panische Angst vor einem Besuch beim Zahnarzt. Dies reicht bei einigen Menschen soweit, dass sie Jahrzehnte lang keine Zahnarztpraxis mehr besucht haben. Schon allein aber wegen dem Bonussystem der Krankenkassen lohnt sich ein halbjähriger Besuch beim Zahnarzt, durch dessen Nachweis man in späteren möglichen Fällen des Zahnersatzes enorme Zuschüsse durch die Krankenkasse erhalten kann, die es bei einem Fernbleiben von den nötigen Vorsorgeuntersuchungen nicht gibt. Deshalb lohnt es sich in jedem Fall schon aus finanzieller Sicht gegen die Angst vorm Zahnarzt was zu tun.

Aber natürlich sollte der erste Gedanke der gesundheitliche Aspekt sein. Denn wer den Zahnarztbesuch sogar bei vorhandenen Beschwerden weiter vor sich her schiebt, der wird nur noch mehr leiden. Nun gibt es Hilfe gegen Zahnarztangst: zum Beispiel die „sensitive dentists“, sie haben sich auf Patienten spezialisiert, die von der besagten Angst gequält werden. So kann man bei ihnen im Vorhinein einen Fragebogen ausfüllen, durch den sie genau analysieren können, wie tief die Angst bei den Patienten wirklich sitzt und die Ursachen, wodurch diese ausgelöst worden sein kann. Demnach können die Ärzte auch entsprechende Methoden bei den individuellen Fällen einsetzen, was den Patienten dann  wiederum das Vertrauen zum Zahnarzt zurückgeben kann und die Angst vor künftigen Besuchen nimmt.

Ihr Anliegen ist es, dem Patient zu vermitteln, dass er keine Angst vorm Zahnarzt zu haben braucht und sobald dies geschieht, bleibt vielleicht noch ein unangenehmes Gefühl vor dem lästigen Zahnarztbesuch zurück, das so ziemlich jeder Mensch empfindet, aber es kommt nicht mehr zu einer kompletten Panikattacke, die den Besuch unmöglich macht. Außerdem ist es tröstlich, dass es heute mittlerweile die modernsten Techniken gibt, sodass fast alle Behandlungen relativ schmerzfrei verlaufen können. Wenn dies dann noch in den Händen speziell geschulter Profis auf diesem Gebiet geschieht, dann kann man schon einmal Vertrauen fassen und zu einem ersten bloßen Gespräch in die Praxis kommen, bei dem die Ärzte sich vertrauenerweckend an die Zahnprobleme herantasten ohne dabei gleich den Bohrer griffbereit zu halten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Zahnarztphobie – Heilung möglich?
Kategorien
Medizin
Tags
Angst, Zahnarzt, Zahnarztphobie

Neueste Artikel

  • Wege aus der Zahnarzt Angst
  • Schon oft gesehen
  • Toner Druckerpatronen Tinten
  • Baustoffe Online Kaufen
  • Klasse Fahrten nach Österreich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.