Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Eine Reise nach Japan erweckt Anime-Flair

23. Dezember 2015

Eine Reise nach Japan ist für echte Manga- und Anime-Fans sicher die Erfüllung aller Träume. Gerade das Frühjahr stellt für Fans des Genres eine bevorzugte Reisezeit dar, da traditionell in den letzten Tagen im März die große Anime Fair in Tokio stattfindet. Aber auch im August oder Dezember, zur zwei Mal jährlich stattfindenden Comiket, treten wieder einige 100.000 Besucher aus aller Welt die Reise nach Japan an. Welcher Messe bzw. Convention der Fan dabei den Vorzug gibt, ist von seinen persönlichen Vorlieben und seiner Einstellung abhängig. Während die Anime Fair eine offizielle Veranstaltung ist, die man wohl als die Oscar-Verleihung des Genres Manga und animierter Manga-Film bezeichnen darf, ist der „Comic Market“ 1976 als eine Protestveranstaltung zu anderen Manga-Messen ins Leben gerufen worden. Auch aus diesem Grunde erhalten vor allem junge, aufstrebende Manga Zeichner hier bis heute die Plattform, ihre Werke zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren – für einige von ihnen hat sich die Reise nach Japan bereits als das ganz große Karriere-Sprungbrett erwiesen. Während der Comiket verwandelt sich der gesamte Tokioer Stadtteil Odaiba, auf einer künstlichen Insel gelegen, in ein Mekka für Manga-Fans, Cosplayer und vor allem eben Manga-Zeichner. Die Reise nach Japan treten dabei Besucher aus aller Welt an. Aber auch Verlage schauen sich hier um und nehmen immer wieder Künstler unter Vertrag, die ihre Zeichnungen bisher allerhöchstens im Eigenverlag veröffentlicht haben – wenn überhaupt. Natürlich finden auch außerhalb des offiziellen Messegeländes Treffen statt, und insbesondere das Nachtleben im Stadtteil und in Gesamt – Tokio ist zu dieser Zeit von interessanten bis skurrilen Typen geprägt – allein dafür lohnt sich die Reise nach Japan schon. Zur Anime Fair kommen dann neben den Besuchern aus aller Welt vor allem die Stars des Genres zusammen.

Die Reise nach Japan stellt schon eine Auszeichnung dar, da normalerweise die Menschen beim animierten Film im Hintergrund bleiben. In Tokio werden, wie eingangs gesagt ähnlich der Oscar-Verleihung, verschiedene in- und ausländische Filme präsentiert, nominiert und ausgezeichnet. Schön ist, dass auch auf der offiziell gehaltenen Anime Fair kleine und unbekannte Filme eine Chance erhalten. Alle Film – Einsendungen werden von einer Jury angesehen und nach festgelegten Kriterien bewertet – so dass auch kleinste Low-Budget-Produktionen den Japanurlaub antreten und Preise kassieren können. Wer als Fan eine dieser Veranstaltungen besuchen möchte, sollte frühzeitig an die Hotelbuchung gehen, denn die näheren Unterkünfte sind schnell ausgebucht.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Eine Reise nach Japan erweckt Anime-Flair
Kategorien
Reisen
Tags
Billig reisen japan, fernreisen japan, gruppenreisen Japan, japan rundreisen, japan studienreisen, japanreise kosten, japanreisen, japanreisen günstig, japanurlaub, reise nach japan, reisen Japan, urlaub in Japan

Die CSS Versicherung mit ihren Tarifbausteinen CSS flexi und CSS maxi im Vergleich

23. Dezember 2015

Der Tarif CSS flexi aus dem Versicherungsangebot der CSS Versicherung besteht aus fünf einzelnen Tarifbausteinen, die sich fast frei miteinander kombinieren lassen und umfasst Leistungen für Sehhilfen, Zahnersatz, Zahnbehandlung, Naturheilverfahren und vielen Zusatzleistungen, die so nicht in jeder Zusatzversicherung enthalten sind.

Bei Abschluss können zwei Tarifpackete aus dem Leistungskatalog der CSS flexi miteinander kombinieren, maximal können vier der fünf Leistungsbereiche in einer Zusatzversicherung abgeschlossen werden, da sich die beiden Zahnzusatzversicherungen CSS flexi Zahnersatz und Zahnersatz Top gegenseitig ausschließen.

Die Tarifvariante CSS maxi leistet im Vergleich zur CSS flexi dagegen, wie der Name schon sagt, maximalen Versicherungsschutz in einem zusammen geschnürten Paket. Dies beinhaltet Zahnersatz Leistungen und Zahnbehandlungen bis zu 100 % des Rechnungsbetrages, wobei die CSS maxi Zahnersatz unabhängig von einer Vorleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung leistet, was den Tarif sehr zukunftstauglich macht. Darüber hinaus ist praktisch jede Versicherungsleistung abgesichert, für die der Zahnarzt einen zahnärztlichen Handlungsbedarf fest gestellt hat.

Etwas anders sieht es bei der CSS maxi für Sehhilfen aus, da diese weniger ein statistisch ermittelbares Risiko, das mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit eintritt, darstellt als vielmehr ein zu erwartender Rechnungsbetrag, der für Brillen- bzw. Kontaktlinsenträger regelmäßig eintritt (also kein Risiko darstellt). Dennoch können sich die Zuzahlungen der CSS maxi mit 200 Euro sehen lassen.

Wichtiger sind jedoch die Leistungen für Naturheilverfahren. Innerhalb der ersten zwei Jahre können bis zu 800 Euro erstattet werden.

Einschränkend zu den einleitenden Sätzen zur CSS maxi muss aber gesagt werden, dass die CSS maxi keine Krankenhauszusatzversicherung darstellt, sondern lediglich die zusätzlichen Kosten bezahlt, die ggf. anfallen, wenn ein anderes Krankenhaus gewählt wird als auf der Einweisung fest gelegt ist. Für Chefarztbehandlung und Unterbringung auf der Privatstation in Ein- bzw. Zweibettzimmern muss der Tarif CSS Clinic bzw. Clinic2 abgeschlossen werden.

Die CSS flexi ist dagegen dann der CSS maxi vorzuziehen, wenn z. B. bereits einzelne Leistungen der Tarifbausteine in anderen abgeschlossenen Zusatzversicherungen enthalten sind, um so das vielfach vorhandene Problem der Doppelversicherung zu vermeiden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die CSS Versicherung mit ihren Tarifbausteinen CSS flexi und CSS maxi im Vergleich
Kategorien
Versicherungen
Tags
CSS flexi, css maxi, css versicherung, Krankenhauszusatzversicherung, naturheilverfahren, Zahnbehandlung, zahnersatz

Das alte Kyote auf der Gruppenreise Japan erkunden

23. Dezember 2015

Eine Gruppenreise Japan in den Westen von Kyoto ist für alle Japan-Fans interessant, die sich vor allem für die alte Stadt interessieren. Im Westen findet man kaum das geschäftsmäßige Kyoto. Hierher haben sich die Menschen zurückgezogen um ihre Häuser zu bauen. Um voranzukommen, empfiehlt es sich möglichst mit dem Bus unterwegs zu sein. Es gibt feste Routen, die nach gut überschaubaren Regeln befahren werden und nicht teuer sind. Die Fahrtkosten ersieht man jeweils aus der Anzeigetafel vorn beim Fahrer. Bezahlt wird meist erst vor dem Aussteigen. Allerdings sollte man nicht vergessen nach dem Einsteigen eine Nummer zu ziehen, denn die steht für die Station an der man zugestiegen ist. Abgesehen davon ist man Touristen gegenüber recht tolerant, wenn sich abzeigt, dass sie im falschen Bus sind oder mit der Bezahlung nicht zurecht kommen.

So dicht wie die Museen in der Stadt Kyoto stehen, wird man sie hier nicht vorfinden. Allerdings gibt es auch im Westen für die Teilnehmer der Gruppenreise Japan viel zu besichtigen. Auch die Teilnahme am öffentlichen Leben ist eine ganz andere. Der Daitoku Tempel gehört zu den Sehenswürdigkeiten, die man gut in Gruppen besichtigen kann. Die gesamte Anlage ist etliche Hektar groß. Der Tempel ist ganz in der Nähe einer Bushaltestelle, so dass niemand lange suchen muss. Der Tempel stammt aus dem Jahr 1324. Einige Kostbarkeiten, die man hier besichtigen kann, wurden aus dem Land zusammengetragen und hier ausgestellt. Das Tor ist das berühmte Sanmon-Tor. Es wurde im Auftrag eines Teemeisters hergestellt. Er ließ dazu eine Statue anfertigen, die ihn selbst darstellte. Darüber war der damalige Shogun so erbost, dass der Teemeister dazu verurteilt wurde sich selbst das Leben zu nehmen. In dem gesamten Tempel werden die Teilnehmer der Gruppenreise Japan unzählige Gemälde und Kunstwerke mit Malereien sehen können.

Ein weiterer Tempel ist der Ryoan-ji-Tempel. Übersetzt lautet sein Name: Tempel des friedlichen Drachen. Besichtigen sollte man aber nicht nur diesen Tempel, sondern vor allem den dazugehörigen Steingarten. Er ist nicht allzu groß. Die beste Aussicht hat man vom Tempel, weil man dann auf den Steingarten herunterschauen kann. Typisch wie für die japanischen Garten hat man auch hier hellen Kies aufgeschüttet und dann fein säuberlich geharkt. Im Tempel erfahren die Urlauber, dass dieser Garten schon über 500 Jahre alt ist. Wie fast alle Gärten symbolisiert der Garten Landstriche. Hier ist es das Meer mit verschiedenen Inseln. Der Tempel und der Garten sind von Touristen gut besucht.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das alte Kyote auf der Gruppenreise Japan erkunden
Kategorien
Reisen
Tags
Billig reisen japan, fernreisen japan, gruppenreisen Japan, japan rundreisen, japan studienreisen, japanreise kosten, japanreisen, japanreisen günstig, japanurlaub, reise nach japan, reisen Japan, urlaub in Japan

Japan Studienreisen auf Okinawa- Zwischen Geschichte und karibischen Flair

23. Dezember 2015

Die Okinawa-Inseln, die weit vor der Südküste Japans liegen, bieten nicht nur weite Strände, heißes Klima und wunderschöne Landschaften. Im Landesinnern ist es deutlich ruhiger, da die meisten Touristen eher in Meernähe bleiben möchten. Der Süden heißt Nanbu. Wer die Chance bekommt, seine Japan Studienreisen hierher zu verlegen, der kann viele Denkmäler besichtigen, die sonst Urlauber gar nicht zu sehen bekommen. Viele stammen noch aus dem zweiten Weltkrieg, denn Okinawa war schwer umkämpft und lange Stützpunkt für die amerikanischen Truppen. In einem der Massengräber wurden 35.000 Menschen beigesetzt. Soldaten, wie Zivilisten. Auf der Insel gibt es weiteres beklemmendes Monumente, welche man während der Japan Studienreisen besichtigen kann.

Auf der Insel existiert ein Tunnelsystem, das 1,5 km lang ist. Ursprünglich hatten die Soldaten der Marine hier ihr Versteck. Nur ein Teil davon ist zur Besichtigung freigegeben. Der letzte Kampf auf Okinawa fand auf der Mabuni-Anhöhe statt und zwar im Juni 1945. Das Friedensmuseum in unmittelbarer Nähe liefert alle Hintergrundinformationen. Zeitzeichen der Geschichte des alten Japan während des zweiten Weltkrieges finden sich an vielen Stellen. Hiroshima und Nagasaki sind Städte, die in diesem Zusammenhang an erster Stelle genannt werden. Es gibt Denkmäler und Museen, in denen man alles zusammengetragen hat.

Auf Okinawa stehen die Erinnerungen im krassen Gegensatz zu dem fröhlichen Treiben auf der Insel. Auf Okinawa fällt es aber schwer lange bedrückt zu sein und auch das ist ein Teil von Japan: man lässt die Vergangenheit ruhen, ohne sie zu vergessen. Okinawa bietet seinen Gästen das blühende Leben. Urlaubsfeeling pur in jeder Beziehung. Die Insel ist sehr weltoffen und hat sich unter dem starken amerikanischen Einfluss ganz anders entwickelt, als das restliche Japan. Gerade aus diesem Grund lassen sich viele Teilnehmer der Japan Studienreisen vom Leben auf Okinawa einfach treiben. Schwimmen, tauchen oder alle anderen Formen des Wassersportes sind nur wenige der Top-Möglichkeiten auf Okinawa. Auf den Inseln gibt es einige sehr gute Restaurants. Die Speisen sind in einigen wenigen Fällen typisch amerikanisches Essen. Ansonsten findet man eher traditionelle Mahlzeiten. Es lohnt sich genau diese Speisen etwas genauer anzusehen, denn nirgendwo werden die Menschen so alt wie auf Okinawa. Die Pflanze, der man dieses Phänomen zuschreibt, ist eine Gurke mit Namen Goya. Die Wirkung der Goya wird viel diskutiert und das und andere Dinge aus dem Leben der Menschen auf Okinawa haben dazu geführt, dass man im Ergebnis eine Okinawa-Diät entwickelt hat, die den Menschen zu langem Leben verhelfen soll.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Japan Studienreisen auf Okinawa- Zwischen Geschichte und karibischen Flair
Kategorien
Reisen
Tags
Billig reisen japan, fernreisen japan, gruppenreisen Japan, japan rundreisen, japan studienreisen, japanreise kosten, japanreisen, japanreisen günstig, japanurlaub, reise nach japan, reisen Japan, urlaub in Japan

Wellness in Wellnesshotels in der Lübecker Bucht erleben

23. Dezember 2015

Dass wieder vermehrt auch hierzulande in Deutschland Urlaub gemacht wird, ist sicher nicht mehr von der Hand zu weisen, denn schließlich buchen offensichtlich immer mehr besonders gerne auch über das Internet ihren Urlaub hierzulande in Deutschland. Natürlich hat dies auch unterschiedliche Gründe. Schließlich bietet die zumeist schon recht kurze Anfahrtszeit einen ganz besonderen Vorteil, so dass der Wellnessurlaub schon vor der eigenen Haustüre beginnen kann. Besonders Lübeck bietet sich hierzulande als optimales Wellnessdomizil an, welches offensichtlich viele Menschen ganz klar zu favorisieren scheinen.

Wer demnach Wellnesshotels in der Lübecker Bucht sucht, der kann sich einmal mehr auch über das World Wide Web genauere Informationen sowohl zu Land, als auch zu Menschen und Regionen einholen. Millionen Menschen sehnen sich selbstverständlich nach einem schönen Urlaub, in dem sie umfangreich abschalten und entspannen können. Da bietet es sich geradezu auf optimale Art und Weise an, einmal mehr die Internetrecherche zu bemühen. Nicht selten lassen sich besonders auch für Wellness in der Lübecker Bucht immer wieder sehr attraktive und interessante Angebote finden, welche man als Kunde sicherlich nicht ausschlagen möchte. Wer will schon viel Geld zum Beispiel alleine nur für die Anreise investieren, wo es doch durchaus auch günstiger geht.

Auch junge Familien haben in der Lübecker Bucht die Möglichkeit einen schönen Wellnessurlaub oder aber auch nur ein ausgeglichenes Wellnesswochenende zu genießen.  Ayurvedische Anwendungen und wohltuende Heil- und Erholungsbäder stehen ebenso auf dem Programm, wie auch Hot Stone- und andere Massagen, welche dem eigenen Körper wieder neue Energie verleihen. Einen Urlaub in der Lübecker Bucht zu genießen bedeutet für viele Menschen auch ein Stück Heimatkunde zu erleben. Gerade in den Sommermonaten bietet die Lübecker Bucht wöchentlich tolle Veranstaltungen, zum Beispiel Feste am Hafen. Abends an der Mole entlang schlendern, ein frisches Fischbrötchen genießen oder das Lübecker Tor besichtigen, Lübeck ist eine vielfältige und interessante Stadt.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wellness in Wellnesshotels in der Lübecker Bucht erleben
Kategorien
Wellness
Tags
Lübekcer Bucht, Wellness, Wellnesshotels

Die Stadt Kobe auf einer Japanreise entdecken

23. Dezember 2015

Häufig führt eine Japanreise auch nach Kobe, denn die Stadt zählt zu den schönsten Städten Japans. Die einladende Stadt hat eine überschaubare Größe und die meisten Attraktionen sind vom Bahnhof aus erreichbar. Kobe liegt an einem Hang in der Bucht von Osaka und diente lange Zeit als Ausgangspunkt für Handelsbeziehungen nach China. Heute ist die Bevölkerung von Kobe bunt gemischt und neben den japanischen Bewohnern der Stadt sind auch viele asiatische und westliche Bevölkerungsgruppen in der Metropole vertreten.

Die für eine Japanreise wichtige Touristeninformation befindet sich direkt im JR-Bahnhof Sannomiya, wo Touristen kostenlos eine Kobe City Map erhalten können. Eine Attraktion der Stadt ist das sehenswerte Viertel Kitano, welches ungefähr 20 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt ist. Dort haben die ersten westlichen Einwanderer der Stadt gewohnt und Besucher können sich dort zwischen 9.00 und 17.00 Uhr die „Ausländerhäuser“ ansehen. Das ganze Viertel versprüht ein europäisch-amerikanisches Flair und die uns bekannten Backsteinhäuer muten während der Japanreise doch etwas merkwürdig an.

Nach der Besichtigung kann man in Kitano sehr gut speisen, denn das Viertel beherbergt einige gute Restaurants und Cafés. In den Monaten Juni bis August kann in Kobe die Shin-Kobe-Seilbahn genutzt werden. Die Seilbahn befindet sich ebenfalls in der Nähe des Bahnhofs und der Einstieg findet hinter dem Hotel Crowne Plaza Kobe statt. Von dort aus geht es 400 Meter aufwärts, auf den Berggrat, von wo aus ein toller Blick über Kobe möglich ist. Für eine Japanreise sind die unterhalb der Bergstation liegenden Gärten interessant, die einen abwechslungsreichen Spaziergang durch eine atemberaubende japanische Gartenarchitektur erlauben. Auch auf dieser Ebene des Berges wird an den Tourismus gedacht, denn neben den schönen Parkanlagen gibt es zur Erholung nette Cafés und Restaurants.

Wer auf seiner Japanreise in Kobe kulturelle Highlights sucht, kann zum Beispiel das Kobe City Museum besuchen. Hier wird eine Sammlung verschiedener Kunstwerke aus der Zeit der „Süd-Barbaren“ ausgestellt, die in Japan unter dem Namen „Namban“ geläufig ist. Neben den interessanten Namban-Kunstwerken finden in dem Museum regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen im Rahmen von Sonderausstellungen statt. Das Brauereimuseum Hakutsuru-Sake erfreut sich ebenfalls einer großen Beliebtheit während einer Japanreise. Die Brauerei kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die zwar nur in der Landessprache erfolgt, aber durch englischsprachige Broschüren für die ausländischen Besucher verständlich wird. In dem Museum erhalten Touristen einen einzigartigen Einblick in die traditionelle Sake-Braukunst und nach den Führungen durch die Brauerei können Besucher die herrlich schmeckende Sake umsonst kosten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die Stadt Kobe auf einer Japanreise entdecken
Kategorien
Reisen
Tags
Billig reisen japan, fernreisen japan, gruppenreisen Japan, japan rundreisen, japan studienreisen, japanreise kosten, japanreisen, japanreisen günstig, japanurlaub, reise nach japan, reisen Japan, urlaub in Japan

Neueste Artikel

  • Wege aus der Zahnarzt Angst
  • Schon oft gesehen
  • Toner Druckerpatronen Tinten
  • Baustoffe Online Kaufen
  • Klasse Fahrten nach Österreich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.