Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Kaminbesteck design im Wandel der Zeit

29. November 2017

Kaminbesteck Design ist mit der Zeit gegangen und hat sich ziemlich jedem Modetrends angepasst. Das Ambiente einer Wohnung ist der Maßstab heute für das Kaminbesteck Design. Eine moderne Einrichtung erfordert auch ein total modernes Design beim Kaminbesteck. Bei aller Überlegung nach dem passenden Kaminbesteck design sollte nicht vergessen werden, dass ein Kaminbesteck in erster Linie bestimmte Funktionen hat. Es ist nämlich nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern damit muss auch praktisch hantiert werden. Das Kaminbesteck ist das Werkzeug zur Bedienung des Brennraumes beim Kamin oder Ofen. Das Kaminbesteck soll auch unmittelbar in der Nähe des Kamins zum Gebrauch bereitstehen. Dafür gibt es ein Gestell an dem alle Werkzeuge hängen. Klassisch besteht ein Kaminbesteck aus feuerfestem Material. Eine Zange, ein Schürhaken und ein Handfeger mit Kehrblech. Mit dem Schürhaken kann die Lage des Brennmaterials bestimmt werden, außerdem kann die Ofentür damit bedient werden und der Ofen Rost gereinigt werden. Mit der Zange kann Kohle oder Holz nachgelegt werden. Mit Besen und Schaufel wird Asche aus dem Brennraum entfernt und der Stellplatz vor dem Kamin gereinigt. Das Kaminbesteck sorgt dafür, dass der Benutzer weder die Hände nennenswert verschmutzt oder gar verbrennt. Also soll ein Kaminbesteck Design nicht nur schön, sondern auch praktikabel sein.

Kaminbesteck Design modern

Edelstahl ist das Material, dass einem Kaminbesteck allein durch die Optik des Stahls ein modernes Aussehen verleiht. Es passt hervorragend zu einer modernen Einrichtung, bei der sicherlich auch ein entsprechender Ofen im modernen Design installiert ist. Die Formen von Schürhaken, Zange, Besen und Schaufel sind im Edelstahl design kühl und klar in der Linienführung. Schnörkel und Verzierungen fehlen hierbei. Ein Ofen der Kaminofen wird doch heute fast in jedem Haushalt mit eingeplant oder nachgerüstet. Die Designer von Kaminbestecken haben deswegen ebenso Konjunktur. Für jeden Geschmack wird etwas hergestellt. Im Online Handel gibt es ein vielfältiges Angebot für diesen Bedarf.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kaminbesteck design im Wandel der Zeit
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Kaminbesteck

Für wen lohnt sich eine private Unfallversicherung?

22. November 2017

Vielfach stellen sich die Verbraucher die Frage, für wen sich eigentlich eine private Unfallversicherung als lohnenswert herausstellt. Dies kann grundsätzlich so beantwortet werden, dass sie sich für alle Menschen lohnt, sei es nun das Kind oder der Erwachsene. Denn die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit, so dass die gesetzliche Unfallversicherung dafür nicht aufkommen wird. Hierin sind lediglich die Unfälle abgesichert, die sich auf dem direkten Arbeitsweg sowie am Arbeitsplatz selbst ereignen.

Genauso verhält es sich bei Kindern. Auch diese sind nur dann abgesichert, wenn sie sich direkt auf dem Weg nach oder von einer Betreuungseinrichtung, wie Kindergarten oder Schule befinden sowie in der Einrichtung selbst. Aber für Unfälle in der Freizeit erhalten auch sie keine Kostenübernahme. Kinder, die noch keine Betreuungseinrichtung besuchen, sind überhaupt nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Darüber hinaus sind Hausfrauen oder Hausmänner sowie Selbständige und Freiberufler auf eine private Unfallversicherung angewiesen.

Die private Unfallversicherung übernimmt die Kosten

Wenn Kinder vorhanden sind, sollte eine private Unfallversicherung ausgewählt werden, die allen Familienangehörigen einen umfassenden Schutz für die Unfälle im Haushalt sowie in der Freizeit bieten kann. Darüber hinaus sind Familienversicherungen im Regelfall als günstiger einzustufen, denn vielfach wird ein Familienrabatt gewährt. Übernommen werden die Kosten, die für eine Genesung anfallen, sowie eine Invaliditätszahlung bei bleibenden Gesundheitsschäden. Ebenfalls lässt sich eine Todesfallsumme in einer bestimmten Höhe für die Hinterbliebenen vereinbaren.

Der Schutz der privaten Unfallversicherung ist weltweit gültig, so dass selbst beispielsweise Unglücksfälle der Kinder im Urlaub entsprechend abgesichert sind. Häufig sind kosmetische Operationen notwendig, die jedoch von der Krankenkasse nicht gezahlt werden. Auch kann eine Sofortleistung im Ernstfall notwendig werden. Hier greift ebenfalls die Unfallversicherung mit ihren Leistungen. Außerdem sollten Krankentagegeld, Genesungsgeld oder Unfalltagegeld mit inbegriffen sein.

Vor dem Abschluss sollte der Vergleich stehen

Um die Unfallversicherung mit den besten Leistungen und den günstigsten Tarifen herauszufinden, sollte über das Internet ein Vergleich durchgeführt werden. Besonders darauf geachtet werden sollte dabei, ob Ausschlüsse bei risikoreichen Sportarten, denen in der Freizeit gerne nachgegangen wird, bestehen. Wichtig ist es, dass die private Unfallversicherung in allen Unglücksfällen für die Kosten aufkommt. Ebenso ist auf eine hohe Progression im Invaliditätsfall zu achten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Für wen lohnt sich eine private Unfallversicherung?
Kategorien
Versicherungen
Tags
gesetzliche unfallversicherung, private unfallversicherung, unfallschutz, unfallversicherung

Wie funktioniert die Künstlersozialkasse?

19. November 2017

Künstler, Publizisten oder auch Musiker und Schauspieler können sich in Deutschland mit Hilfe der Künstlersozialkasse in die Sozialsysteme integrieren. Die Künstlersozialkasse bietet damit Künstlern oder Publizisten die Möglichkeit, für ihr Alter oder für Krankheiten vorzusorgen, ohne sich teuer als freiwillige Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung oder gar privat absichern zu müssen.

Die Funktion der Künstlersozialkasse

In der Künstlersozialkasse wird wie in der gesetzlichen Sozialversicherung ein Beitrag erhoben, der zu 50 % von Seiten der Künstler oder Publizisten entrichtet werden muss, wobei Grundlage des Beitrags das Jahreseinkommen der betroffenen Personen ist. Die übrige Hälfte der Beiträge werden von Dritten beigesteuert: Im regulären Arbeitsleben übernimmt dies der Arbeitgeber; in der Künstlersozialkasse wird diese Hälfte zu 60 % von der Industrie und zu 40 % von der Gesellschaft bestritten, was beinahe jährlich dazu führt, dass Parteien wie die FDP die Künstlersozialkasse zur Vertretung der Interessen ihrer Klientel abschaffen möchten.

Zugang in die Künstlersozialkasse

Künstler, Autoren, Publizisten oder Musiker müssen Nachweise erbringen, um in die Künstlersozialkasse aufgenommen zu werden. Diese Nachweise sollten einerseits aus Qualifikationen bestehen: Der bildende Künstler etwa sollte an einer Kunsthochschule studiert haben. Für Publizisten ist das kaum möglich, denn Autorentum ist kein Ausbildungsberuf. Hier helfen beispielsweise Zeitungsartikel, die beweisen, dass der oder die Beantragende bereits als kunstschaffend wahrgenommen wurde. Ein Gremium entscheidet dann anhand eingereichter Werke oder Texte sowie der genannten Nachweise, ob ein Mensch in den Genuss kommt, von der Bundesrepublik als Kunstschaffender anerkannt zu werden.

Einkommensnachweise für die Berechnung der Beiträge

Die Beiträge zur Künstlersozialkasse berechnen sich aus dem Jahreseinkommen, welches die Künstlerinnen oder Künstler aus der künstlerischen Tätigkeit erzielen. Dies wird ab dem dritten Jahr der Mitgliedschaft relevant, während vorher lediglich Schätzungen den Beitrag ergeben. Da die Versicherten im Voraus ihr vermutetes Einkommen für das nächste Jahr angeben müssen, muss stets damit gerechnet werden, dass die Einkünfte überprüft und der Beitrag entsprechend angepasst werden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wie funktioniert die Künstlersozialkasse?
Kategorien
Versicherungen
Tags
gesetzliche krankenversicherung, Krankenversicherung, künstler, Künstlersozialkasse, publizist, sozialversicherung

Krankheit frühzeitig erkennen

18. November 2017

Wenn der Sommer da ist, möchte man sich auch dementsprechend kleiden. Doch gibt es da einige Sachen, die uns oftmals umstimmen, da wir uns für sie genieren oder es uns beschämend ist. Da wäre etwa der Nagelpilz, wenn man derzeit unter ihm leidet, kommt der Sommer überaus ungeeignet. Denn dieser Pilz löst unästhetische Verfärbungen der Nägel aus, das heißt sie erhalten weiß-gelbliche Flecken oder werden ganz gelb. Das will freilich kein Mensch anschauen müssen beziehungsweise in der Öffentlichkeit zeigen. Um diesen meist penetranten Nagelpilz loszubekommen, bedarf es blöderweise an Zeit und nicht jedes Arzneimittel schlägt bei jedem an. Um sich ausreichend über den Nagelpilz zu erkundigen, können Sie selbstverständlich unsere Seite besichtigen und so mehr über diese unschöne Erkrankung kennen lernen.

Die richtigen Medikamente für die optimale Heilung vom Nagelpilz

Wie erwartet ist die Vorsorgemaßnahme auch bei jener Krankheit von beachtlicher Wichtigkeit, denn handelt man schon davor allzeit richtig und achtet auf kleine Einzelheiten, hat man zu einem späteren Zeitpunkt nicht das Problem den Nagelpilz loszuwerden. Als Paradebeispiel kann man das Vermeiden der Benutzung von öffentlichen Duschen nehmen. Denn speziell hier fühlen sich die Bakterien wohl und man steckt sich rasch mit einer Erkrankung wie dem Nagelpilz an. Achten Sie deshalb darauf, wenn Sie bspw. im Sommerbad waren, dass Sie sich genügend waschen, um den Bakterien keine Chance zu geben. Zudem sollten Sie nach dem Baden Ihre Füße gewissenhaft abreiben oder sie auch noch trocken föhnen, denn die Erreger fühlen sich nur in feuchtem Areal zu Hause.

Anstatt einer ärztlichen Behandlung kann man die Erkrankung auch mit Hausmittel gegen Nagelpilz bekämpfen. Solche sind oftmals schon genug ausgetestet worden und werden von Generation zu Jahrgang weiter gegeben. Die Benutzung dieser Hausmittel geschieht selbstverständlich unter eigener Verantwortung und sollte trotzdem mit Ihrem Doktor abgemacht werden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Krankheit frühzeitig erkennen
Kategorien
Gesundheit
Tags
Nagelpilz

Soll das Bike gefedert sein oder nicht?

16. November 2017

In der Mountainbike Szene geht schon seit Jahren ein wahrer Glaubenskrieg um, was das Bike angeht. Bekanntlich lautete die zentrale Frage, ob es ein Hardtail oder ein Fully, also ein Fullsuspension Bike sein soll. Zu deutsch heißt das übrigens „voll gefedertes Bike“. In jedem Fall empfiehlt es sich, stetes ein gefedertes Mountainbike zu kaufen. Man sollte das immer in Erwägung ziehen, auch wenn man lediglich zu den Hobby- oder Freizeitradlern gehört. Ein gefedertes Bike lässt sich in jedem Fall bequemer fahren. Und darauf kommt es im Gelände ja schließlich an. Auch wenn die gefederten Modelle etwas teurer sind, lohnt sich diese kleine Mehrinvestition auf jeden Fall. Wer ein gutes Bike haben möchte, wird es auch nicht bereuen, ein paar Euro mehr auszugeben. Die Mountainbike Technik hat sich in den letzten Jahren sprunghaft weiterentwickelt und es gibt nicht mehr nur die vier etablierten und perfekt funktionierenden Hinterbausysteme. Sie alle arbeiten mit zuverlässigen Federbeinen am Bike, die sich ausnahmslos auf wartungsfreien Kugellagern drehen. Viele Mountainbike Freaks erinner sich bestimmt noch daran, als das komplizierte Ausbauen und Pflegen der Gelenklager für zu den lästigen Wartungsarbeiten am Bike zählten. Das schreckte so machen Newcomer ab.

Die neuesten Bike Typen im Bereich der Fullys punkten sogar noch in einer weiteren Disziplin: Einige Federbeine können das oftmals lästige Wippen bergauf im Wiegetritt weitgehend eliminieren. Sehr wichtig sind auch im Mountainbike Bereich die so genannten Komponenten. Wer sich ein neues Bike kauft, der sollte sein Augenmerk darauf richten. In erster Linie auf Antrieb und Bremsen. Hierbei ist es auch wichtig, dass möglichst viele Mountainbike Teile des Antriebs aus ein und derselben Modellinie (Gruppe) stammen. Natürlich muss es nicht immer das Teuerste vom Teuren sein. Mittelklasse-Gruppen unter den Bike Komponenten, wie „Deore“ von Shimano erfüllen ihren Zweck ebenso gut. Hochwertigere und damit teuere Bike werden zwar zunehmend leichter, ihr Finish edler, aber deswegen schaltet man damit nicht unbedingt besser. Wer beim Mountainbike Kauf ohnehin auf das Budget achten will, kann auf Scheibenbremsen verzichten und dafür mehr in eine gute Gruppe investieren. Die alt-ehrwürdigen V-Brakes kommen zwar langsam aus der Mode, aber sie bremsen das Bike meist astrein herunter. Zumindest solange es nicht aus Kübeln regnet.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Soll das Bike gefedert sein oder nicht?
Kategorien
Sport & Freizeit
Tags
Bike, Mountainbike

Infos über PKV und GKV

7. November 2017

Bei der Wahl der Krankenversicherung haben vor allem Studenten ein Problem: Ihnen steht es frei, sich privat oder gesetzlich zu versichern – aber wofür sollen sie sich entscheiden? Es gibt beträchtliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen der Krankenversicherung. Generell gilt: Wer sich privat versichert, zahlt mehr, bekommt aber auch deutlich mehr Leistungen.

Die PKV: Immer beliebter

Wohl aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, privat und nicht mehr (nur) gesetzlich eine Krankenversicherung abzuschließen. Ende 2011 waren neun Millionen Menschen privat vollversichert. Weitere 22 Millionen Menschen waren zwar gesetzlich versichert, erweiterten diesen Schutz aber noch durch private Zusatzversicherungen. Insgesamt konnte das System der PKV so mehr als 31 Millionen Kunden zählen und vertritt damit mehr als 40 % der Versicherten.

Die größten Unterschiede: Preis und Leistung

Dennoch gibt es große Unterschiede zwischen den beiden Versicherungen: Wer sich gesetzlich absichert, zahlt in der Regel weniger Beiträge, doch bekommt auch deutlich reduzierte Leistungen. So gibt es für die Patienten, die privat eine Krankenversicherung abgeschlossen haben, beispielsweise keine Praxisgebühr, Zuzahlungen zu Medikamenten, Rezeptgebühren oder sehr hohe Zuzahlungen zu zahnärztlichen Behandlungen. Zudem warten sie deutlich kürzer auf einen Termin beim Facharzt und haben im Krankenhaus Anspruch auf beispielsweise ein Einbett- oder Zweitbettzimmer – je nachdem, wie weit ihr Versicherungsschutz greift. Gerade die wirtschaftlichen Unterschiede sind so groß, dass es sich für Studenten unter dem Strich durchaus lohnen kann, zu einer privaten Krankenversicherung zu gehen.

Wie erhält man Zutritt zu den Krankenversicherungen?

Die Mitgliedschaft in einer Krankenversicherung ist in der Bundesrepublik Deutschland Pflicht. Wer sich nicht in einer privaten Krankenversicherung versichern möchte, muss dies folglich gesetzlich tun. Ist man wirtschaftlich nicht in der Lage, die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zu zahlen, tut dies der Staat.Wer Teil einer privaten Krankenversicherung werden möchte, muss entweder studieren, selbstständig sein oder aber ein jährliches Einkommen über der sogenannten Beitragsbemessungsgrenze von 50.850 € verdienen. Diese Entgeltgrenze ist auch für all die Personen wichtig, die zurückwechseln möchten: Sie müssen wieder weniger verdienen. Die PKV muss zudem einen Basis-Tarif anbieten, der den Leistungen der GKV entspricht und preislich ebenfalls nicht weit darüber liegen darf.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Infos über PKV und GKV
Kategorien
Versicherungen
Tags
GKV, Krankenversicheruing, PKV, privat, Studenten, Vergleich gesetzlich, Vollversicherung, Zusatzversicherung

Riester-Rente: Warum lohnt sich ein Anbietervergleich?

5. November 2017

Die Riester-Rente gilt als eines der attraktivsten Vorsorgeprodukte für Arbeitnehmer und andere Zulagenberechtigte. Aufgrund der staatlichen Förderung kann sie den Sparern eine bemerkenswerte Rendite einbringen. Diese hängt jedoch sehr stark vom Anbieter ab, weshalb Experten vor dem Abschluss einer Riester-Rente zum strikten Vergleich raten.

Vorteile der Riester-Rente sind garantiert

Pauschal lässt sich sagen, dass die Sparer mit einer Riester-Rente nichts verkehrt machen können. Die Einzahlungen und die Zulagen sind in jedem Fall garantiert, zusätzlich versuchen die Anbieter, eine hohe Rendite zu erwirtschaften. Staatliche Zulagen für Sparer und deren Kinder und/oder Steuervorteile plus Rendite können sich im besten Fall zu einer Gesamtförderung von 200 % addieren.

Der Erfolg fällt freilich umso höher aus, je besser das entsprechende Produkt zum Sparer passt: Denn die Riester-Rente gibt es in den verschiedensten Formen – als klassische oder fondsgebundene Rentenversicherung, als Banksparplan oder Wohn-Riester. Jede der Varianten birgt für die Sparer bestimmte Vorteile, die von der individuellen Lebenssituation abhängig sind. Ein Anbieter sollte auf diese Situation eingehen und diejenige Riester-Rente empfehlen, die für den Sparer am besten geeignet ist. Ein Vergleich der Anbieter sollte also zunächst auf die Qualität der Beratung fokussieren.

Wo ist die Rendite am höchsten?

Wenn ein Vergleich allein im Internet vorgenommen wird, orientieren sich die Sparer stark an der möglichen Rendite einer Riester-Rente. Hier scheint die fondsgebundene Riester-Rente oftmals sehr gut abzuschneiden, doch es ist beim Vergleich zu beachten, dass es sich stets um die Performance zurückliegender Jahre handelt. Die Rendite kann zukünftig auch sehr viel niedriger ausfallen. Im persönlichen Gespräch empfehlen Berater ebenfalls gern die fondsgebundene Riester-Rente, denn hier werden meist die höchsten Provisionen verdient. Experten raten daher, einen unabhängigen Vergleich beispielsweise auf Portalen oder anhand von Testberichten vorzunehmen und sich ein eigenes Bild zu machen.

Wenn auf diese Weise der richtige Anbieter gefunden wird, lohnt sich eine Riester-Rente sehr stark, andernfalls könnte ein Vermögen verschenkt werden. Zu unterscheiden wären unter anderem Abschluss- und Verwaltungskosten, die Finanzstärke der Gesellschaft sowie die hohe Garantierente. Überschüsse sollten zumindest in den vergangenen Jahren hoch ausgefallen sein, das lässt noch am ehesten günstige Prognosen zu.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Riester-Rente: Warum lohnt sich ein Anbietervergleich?
Kategorien
Finanzen
Tags
Riester Rente, riester-rente vergleich, riesterrente

Als Arbeitnehmer gut vorsorgen mit der Betriebsrente

5. November 2017

Die gesetzliche Grundlage der Betriebsrente für Arbeitnehmer findet sich im Betriebsrentengesetz. Die Betriebsrente ist aktuell auf fünf verschiedenen Durchführungswegen möglich. Dazu gehören neben der Unterstützungskasse und der Pensionskasse auch die Pensionsfonds. Alternativ kann die Betriebsrente auch über eine Direktversicherung sichergestellt werden. Eine weitere Variante ist die Direktzusage, bei der von Seiten des Arbeitgebers für den Arbeitnehmer Rückstellungen gebildet werden. Für den Unternehmer hat Letzteres den Vorteil, dass er sich die Art der Geldanlage frei aussuchen kann. Für den Arbeitnehmer wird dabei die Sicherheit seiner Betriebsrente über Beiträge zum Pensionssicherungsverein garantiert.

Die Vorteile der Betriebsrente

Die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge liegen beim Arbeitnehmer darin, dass er Steuern und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung sparen kann. Die Einsparungen bei den Lohnnebenkosten sind auch beim Arbeitgeber der entscheidende Vorteil. Ein zweiter Pluspunkt ergibt sich bei der Betriebsrente für den Arbeitnehmer daraus, dass es dem Unternehmer so möglich ist, besonders gute Arbeitskräfte langfristig an sich binden zu können. Allerdings müssen dabei auch die Forderungen aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz erfüllt werden. Das bedeutet, dass ein Unternehmen allen Mitarbeitern diesen Vorteil anbieten muss. Allerdings kann er sich von der Höhe der Zuwendungen unterscheiden, indem diese beispielsweise an erbrachte Leistungen gekoppelt werden.

Die Zusagearten bei der Betriebsrente

Die betriebliche Altersvorsorge kann über eine Leistungszusage, eine beitragsorientierte Leistungszusage oder einer Beitragszusage mit einer garantierten Mindestleistung zugesichert werden. Die Leistungszusage kann über eine monatliche Betriebsrente in einer bestimmten Höhe, eine einmalige Kapitalabfindung und/oder für Abfindungen bei Tod oder dem Eintritt einer Invalidität gemacht werden. Die beitragsabhängige Zusage wird meistens dann gemacht, wenn für den Arbeitnehmer eine Direktversicherung angeschlossen wird. Wichtig wäre es, zu wissen, dass der Arbeitgeber immer in der Haftung für die von ihm gemachten Zusagen bleibt. Möglich ist die betriebliche Altersvorsorge für Angestellte, Arbeiter und Lehrlinge. Auch Gesellschafter einer GmbH können so abgesichert werden, falls sie im Unternehmen keine beherrschende Stellung einnehmen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Als Arbeitnehmer gut vorsorgen mit der Betriebsrente
Kategorien
Finanzen
Tags
betriebliche altersversorgung, betriebliche altersvorsorge, betriebsrente

Feiern mit Kalkül

4. November 2017

Bei vielen Firmen wird zum Ende eines Geschäftsjahres hin ein Betriebsfest ausgerichtet, das je nach Größe des ausrichtenden Unternehmens durchaus einen sehr großen Rahmen annehmen und mit nicht geringen Kosten verbunden sein kann. Die Frage, die sich daraus ergibt, lautet: Warum sind insbesondere große und erfolgreiche Unternehmen bereit, keine Kosten und Mühen zu scheuen, um Feierlichkeiten dieser Art auszurichten? Ist das aus betriebswirtschaftlicher Betrachtungsweise heraus zu rechtfertigen? Die erstaunliche Antwort lautet oftmals: Es ist zu rechtfertigen und mehr noch: Es wäre sträflich auf Feiern dieser Art zu verzichten. Der Grund dafür wird schnell klar, wenn man sich genauer damit auseinandersetzt, was durch Betriebsfeste genau erreicht werden möchte und erreicht wird und wie auf lange Sicht die Folgen einer bestimmten Personal- und Betriebspolitik sind. Eine Betriebsfeier ist nicht selten der Höhepunkt des Geschäftsjahres für eine Firma.

Man erkennt dort die geleistete Arbeit aller Mitarbeiter an und freut sich gemeinsam über die Erfolge des abgelaufenen Geschäftsjahres. Was bedeutet das auf psychologischer Ebene? Nun, es ist bekannt, dass Feiern dieser Art eine gemeinsame Identität unter den Mitarbeitern stiften, die gewissen euphorischen Gefühlen verbunden ist. Es entsteht ein Wir-Gefühl und der Mitarbeiter bekommt das Gefühl vermittelt und die Tatsache zugestanden, dass er ein wichtiger und unersetzlicher Bestandteil des ganzen florierenden Unternehmens ist und dass seine tägliche Arbeit maßgeblich zu dem Erfolg des Unternehmens beigetragen hat. Gelingt es einem Unternehmen, eine klare Identität aufzubauen und eine Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und seinen Zielen zu erreichen, dann wirkt sich das sehr positiv auf die Motivation und Leistungsbereitschaft der Angestellten aus – aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein echter Volltreffer. Sieht man Feiern von dieser Perspektive aus, dann wird einem klar, dass es nicht darum geht, Vergangenes in den Himmel zu loben. Im Gegenteil, Betriebsfeiern sind oft völlig darauf ausgerichtet, die Zukunft des Unternehmens zu beeinflussen. Besonders verdiente Mitarbeiter werden ausgezeichnet oder geehrt und ein gesunder Ehrgeiz unter den Mitarbeitern wird dadurch gefördert. Auch die Beziehung zu wichtigen und langjährigen Geschäftspartnern steht im Mittelpunkt solcher Feiern. Was ebenfalls dazu kommt, ist das Bild der Öffentlichkeit und Medien, das bei diesem Event entstehen soll. Entscheidend hierfür ist es, die Region zu erreichen. Richtet man also Betriebsfeiern in Köln aus, erreicht man die Menschen in der Region am Besten, wenn man den so stark ausgeprägten Lokalkolorit einfließen lässt.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Feiern mit Kalkül
Kategorien
Dienstleistungen
Tags
Eventagentur, Eventmanagement, Events

Luftballons bedrucken

3. November 2017

Lassen Sie Luftballons bedrucken und genießen Sie die überragende Werbewirkung. Mit diesem altbewährten Top-Reklamemittel begeben Sie sich gekonnt auf Erfolgskurs. Luftballons bedrucken hat sich schon für so manche Firma mächtig ausgezahlt. Immerhin haben diese runden Stimmungsmacher mehr als nur Luft in sich. Lassen Sie ganz einfach Luftballons bedrucken. Überzeugen Sie sich selbst davon. Luftballons bedrucken kommt bei den Kunden bestens an. Legen Sie sie in Ihrem Geschäft zum Mitnehmen aus. Das Konzept geht in jedem Fall auf. Andere haben es bereits mit Bravour vorgemacht. Man kann auch einen besonderen Anlass zum Luftballons bedrucken nutzen. Zum Beispiel Messen, Einweihungen, Betriebsfeiern oder Jubiläen. Erzeugen Sie eine feierliche Atmosphäre. Mit diesem hervorragenden Werbemittel gelingt Ihnen das mit Links. Diesen beliebten Hit wissen nämlich auch Erwachsene zu schätzen. Damit punkten Sie bei allen Altersgruppen. Probieren Sie es aus. Für dieses ausgezeichnete Werbemittel ist jede Gelegenheit günstig. Landen Sie einen Volltreffer durch Qualität zu niedrigen Preisen. Setzen Sie jetzt auf die Besten im Netz. Bei Giffits haben Sie die Wahl. Zahllose geniale Artikel erwarten Sie in unserem Online-Shop. Werfen Sie einen Blick auf zeitlose Klassiker wie unsere Standardmodelle. Verschiedene Farben, Glanz- oder Metalliceffekte und diverse Größen. Da ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie Ihre Luftballons bedrucken und steigern Sie Ihre Popularität. Mit diesem Werbemittel machen Sie sich Freunde. Am Ende wirkt sich das auch auf Ihre Verkaufszahlen aus. Sie brauchen lediglich Luftballons bedrucken zu lassen. Am besten natürlich schnell und preiswert bei Giffits. So sparen Sie Zeit und Geld. Luftballons bedrucken kann so einfach sein.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Luftballons bedrucken
Kategorien
Wirtschaft
Tags
Luftballon

Neueste Artikel

  • Wege aus der Zahnarzt Angst
  • Schon oft gesehen
  • Toner Druckerpatronen Tinten
  • Baustoffe Online Kaufen
  • Klasse Fahrten nach Österreich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.